Schwarzwaldmühlen


Landeskunde > Technik > Mühlen > Schwarzwälder Bauernmühlen > Öhlerhofmühle
Schwarzwälder Bauernmühlen: Öhlerhofmühle (Schildwende, Titisee-Neustadt)
 

Die Öhlerhofmühle ist eine große Bauernmühle, die aucheine Wohnung als Altenteil (Lipding) des Öhlerhofes enthält. Diese besteht aus zwei Zimmern mit Rauchküche im 1. Stock und einer Schlafstube im zweiten Stock. Das Gebäude hat einen massiven Steinsockel mit Kellerräumen, Das Obergeschoss ist in Holzbauweise errichtet.

Die Mühle hat ein oberschlächtiges Wasserrad, das eine Getreidemühle und Transmissionsriemen antreibt. Als Besonderheit der Schwarzwälder Bauernmühlen hat sie auch eine Ölpresse.

Die Öhlerhofmühle wurde 1772 erstmals erwähnt und war bis 1934 in Betrieb. Der Wohnbereich war bis ca. 1900 bewohnt. Die Mühle wurde 1990 bis 1994 und 1997/98 revoviert.
 

Der Mahlstuhl besteht aus den Mühlsteinen, dem Einfülltrichter, sowie einem sinnreichen System, das das untere Brett, von dem das Mahlgut in den Mühlstein fällt, durch Rütteln in Bewegung hält, so dass das Mahlgut auch nachrutscht. Hier im Bild wird dieser Rüttler durch die Rotation des Mühlsteins selbst angeschlagen.

Im Mehlkasten rutscht das Mahlgut durch einen Beutel (Beutelsichter oder Bittel), der die Kleie vom Mehl trennt. Der Mahlgrad des Mehls wird einerseits bestimmt durch den Abstand der Mühlsteine beim Mahlen selbst, andererseits durch die Feinheit dieses Beutels aus Müllergaze, dessen Sieblage hin und wieder aus Seide besteht.

Die Beutelstöcke werden durch das Mühlrad mit angetrieben und "beuteln" den Sack durch, damit das Mehl herausfällt. Die restliche Kleie fällt durch den Kleiekotzer nach außen.

Im Kleiekasten (Kleietrog) sammeln sich die Rückstände des Siebvorgangs, die Kleie, die als Viehfutter verwendet wird. Erst in den letzten Jahren hat man den Nährwert der Kleie für die menschliche Verdauung erkannt. Der Kleiekotzer ist oft als eine ausdrucksvolle Maske gearbeitet.

Durch die Vorrichtung in der Bildmitte kann die Neigung des Mehlbeutels im Innern verstellt und damit die Durchlaufgeschwindigkeit des Mehls reguliert werden.

   

 

im Detail:

weiter:

siehe auch:

 

zurück:

Startseite | | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Badische Heimat/Landeskunde online 2016