Mithras


Begleitende Figuren

 

Der aus einem Felsen geborene Mithras ist eine der klassischen Darstellungen aus dem Mythos des Gottes.

Heidelberg, Kurpfälzisches Museum

Cautes, Cautopates und Felsgeburt des Mithras aus dem römischen Mithräum in Güglingen (Kreis Heilbronn)

Das Mithräum hatte einen Innenraum von 9 x 5 m und eine ebenerdige Vorhalle von 5 x 5 m und wurde offenbar in mehreren Bauphasen errichtet. Die Ausstattung des Altarbereichs ist in seltener Vollständigkeit überliefert

Bild: Röm. Freilichtmuseum Hechingen-Stein, St. Schmidt-Lawrenz
Zum Güglinger Mithräum:
Klaus Kortüm, Andrea Nath:
Römer im Zabergäu. Ausgrabungen im vicus von Güglingen, Kreis Heilbronn. In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2002, S. 116 - 121. Abb. ebd.

 

Statue des Cautopates (links) und ergänztes Relieffragment des Cautes (rechts).
Buntsandstein, H. 48 cm bzw. 27 cm (ohne Ergänzung). 2. Jh. n. Chr., Heidelberg-Neuenheim.
Kurpfälzisches Museum Heidelberg

Räucherkelche aus dem Mithräum in Riegel

Freiburg, Museum für Ur- und Frühgeschichte ?

Kultgefäß mit der Darstellung von Mithras, Cautes und Cautopates

Ton, ergänzt
Köln, Zeughausstraße, Ecke Kattenbug
Röm.-German. Museum, Köln

Die Henkel (Bilder unten) sind als Löwen- und Schlangenkopf gearbeitet

(> Röm.-german. Museum Köln)

Fragment eines Kulttisches mit Szenen aus der Mithraslegende

Marmor, 2. Jh. n. Chr.
Köln, Richmodstr, Ecke Breite Straße
Röm.-German. Museum, Köln

     

im Detail:

weiter:

siehe auch:

 

zurück:

Startseite | | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Badische Heimat/Landeskunde online 2013