Landeskunde > Nachrichten

13.6.25

Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Fronleichnam plus Wochenende im Freilichtmuseum

Donnerstag, Fronleichnam, 19. Juni 2025, 11 bis 17 Uhr
Sonntag, 22. Juni 2025, 11 bis 17 Uhr

(sfmv) Mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm lädt das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach sowohl an Fronleichnam, Donnerstag, den 19. Juni, als auch am darauffolgenden Sonntag, den 22. Juni, zu zwei besonderen Aktionstagen für die ganze Familie ein. Die Besucher dürfen sich auf einen Schäferaktionstag, eine thematische Sonderführung, Mitmachangebote sowie Einblicke in historisches Handwerk freuen.

Schafe auf der WieseBauernstube mit Ofen und EckbankDie Wolle der Schafe ist vielfältig verarbeit- und verwendbar.

Architektin Gudrun Kern führt am 22. Juni durch die Wohn- und Alltagskultur im Wandel der Zeit.

Fotos: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Hans-Jörg Haas

Traditionell an Fronleichnam steht der Tag ganz im Zeichen der Schafhaltung und Wollverarbeitung. Unter dem Motto „An die Wolle, fertig, los!“ dreht sich von 11 bis 17 Uhr alles um das wertvolle Naturprodukt Schafwolle. Von 11 bis 16 Uhr demonstrieren Reinhard Bischler und sein Team aus Gengenbach, wie Schafe fachgerecht geschoren werden. Die einzelnen Arbeitsschritte der Hand- und Elektroschur werden anschaulich durch Siegbert Lamparter, Schäfermeister aus St. Johann, moderiert und erklärt. Ergänzt wird das Programm durch vielfältige Handwerksvorführungen rund um die Verarbeitung der Wolle – vom Spinnen bis zum Filzen.

Auch das Pfingstferienprogramm greift das Thema auf: In der Offenen Werkstatt für Familien können Kinder von 11 bis 16 Uhr unter Anleitung des museumspädagogischen Teams kleine Wollschäfchen gestalten – nach der gleichen Technik, mit der auch die Bollen des berühmten Bollenhuts gefertigt werden.

Wenige Tage später, am Sonntag, den 22. Juni, steht das Wohnen im Wandel der Zeit im Mittelpunkt. Um 11 Uhr lädt die Architektin Gudrun Kern aus Nordrach zu einer Sonderführung unter dem Titel „Zwischen Ofenbank und Schrankwand“ ein. Der Rundgang führt durch verschiedene Häuser des Museums – vom Bauernhaus des 18. Jahrhunderts bis zur 80er-Jahre-Wohnung – und beleuchtet die Entwicklung der Wohn- und Alltagskultur im ländlichen Raum. Zwischen Küchenherden, Nierentischen und Eiche-Rustikal-Schrankwänden wird deutlich, wie sich Vorstellungen von Komfort, Gemeinschaft und Rollenbildern im Laufe der Jahrhunderte verändert haben. Die Führung lädt nicht nur dazu ein, in Erinnerungen zu schwelgen, sondern wirft auch einen Blick auf die Gegenwart und die Wohnkultur der Zukunft.

Zum Abschluss des Pfingstferienprogramms dreht sich auch für Kinder alles um das Thema Zeit: Von 11 bis 16 Uhr gestalten sie in der Offenen Werkstatt für Familien bunte Lackschilduhren aus Holz.

Donnerstag, Fronleichnam, 19. Juni 2025, 11 bis 17 Uhr
Sonntag, 22. Juni 2025, 11 bis 17 Uhr

Alle Informationen zum Führungsprogramm unter www.vogtsbauernhof.de.

Alle Veranstaltungen im Juni finden Sie auf unserer Terminseite.

    im Detail:  
Icon obenPexels, Ksenia Chernaya   siehe auch:  
     

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr