Landeskunde > Nachrichten

1.7.25

Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Die kleinen Paradiese

Ein Tag rund um die Bauerngärten im Vogtsbauernhof
Sonntag, 6. Juli 2025, 11 bis 17 Uhr

(sfmv) Zu einem abwechslungsreichen Aktionstag rund um seine historisch angelegten Bauerngärten lädt das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach am Sonntag, den 6. Juli, ein.

Bauerngarten vor einem der MuseumsbautenBauerngarten vor einem der Museumsbauten. Foto: Museum

Den Auftakt macht um 11 Uhr die Sonderführung „Die kleinen Paradiese“ mit Kräuterpädagogin Walburga Schillinger aus Schiltach. Bei ihrem Spaziergang durch die Museumsgärten vermittelt sie praktisches Gartenwissen und gibt Tipps zur Standortwahl, Saatgutgewinnung und alten Sorten. Darüber hinaus werden in den jeweils anderthalbstündigen Rundgängen auch moderne Herausforderungen wie Klimaveränderungen und Resistenzen von Pflanzen angesprochen. Ziel ist es, den Besuchern einen Einblick in traditionelle Bauerngärten zu bieten und ihnen zu vermitteln, wie deren Prinzipien auf eine moderne und nachhaltige Selbstversorgung übertragen werden können.

Unter dem Titel „Der Schwarzwald brennt“ findet um 14 Uhr eine Sonderführung mit Schnapsbrennmeisterin Rita Vitt aus Prinzbach. Ihr Rundgang verbindet Wissenswertes über die bäuerliche Selbstversorgung, den traditionellen Obstanbau und die Brennkunst. Dabei erläutert sie auch, wie Kräuter zur Veredelung eingesetzt und weiterverarbeitet werden.

Ihren grünen und kreativen Daumen können Familien mit Kindern bei der Offenen Werkstatt für Familien an diesem Tag ebenfalls unter Beweis stellen. Von 11 bis 16 Uhr gestalten die jüngsten Besucher ihren eigenen Blumentopf, bemalen ihn bunt und bepflanzen ihn – ein kleines Gärtchen für die heimische Fensterbank als Erinnerung an den Museumstag.

Sonntag, 6. Juli 2025, 11 bis 17 Uhr

Alle Informationen zum Führungsprogramm unter www.vogtsbauernhof.de.

Alle Veranstaltungen im Juni finden Sie auf unserer Terminseite.

    im Detail:  
Icon obenPexels, Ksenia Chernaya   siehe auch:  
     

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr