Projekt kulturer.be
20.5.25
(ssg) Sie zählen zu den wertvollsten Ausstattungstücken der fürstbischöflichen Residenz: die großformatigen Wandteppiche, die einst die Prunkräume des Schlosses Bruchsal zierten. Am Sonntag, 25. Mai, laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg um 15.00 Uhr zu einer Führung mit dem Titel „Götter, Helden und Musikanten“ ein, bei der Gäste mehr über die Sammlung erfahren können.
Schloss Bruchsal, Thronsaal mit der Serie "Berühmte Männer nach Plutarch".
Aus der Serie "David und Abigail": König David lässt um Abigail werben.
Fotos: kulturer.be
Gewebte Meisterwerke voller Geschichte
Der Rundgang am 25. Mai gewährt Einblicke in die Kunst der Tapisserie. Die gewebten Bildteppiche galten einst als Inbegriff höfischer Pracht. Bei der Führung tauchen die Teilnehmenden in Bildwelten voller paradiesischer Landschaften, Tiere sowie antiker und musikalischer Szenen ein. Darüber hinaus erfahren sie Wissenswertes über die traditionsreichen Manufakturen und die aufwendige Herstellung dieser Kunstwerke.
Eine der bedeutendsten Tapisserie-Sammlungen Deutschlands
Die kostbaren Bildteppiche der Fürstbischöfe von Speyer gehören zu den bedeutendsten in Deutschland. Sie stammen aus renommierten Werkstätten in Flandern und Frankreich und beeindrucken durch ihre künstlerische Qualität und die detailreichen Darstellungen. Der heutige Bestand in Schloss Bruchsal von rund 70 Tapisserien vereint biblische, mythologische und exotische Themen. Besonders hervorzuheben sind die wertvollen Stücke der „Groteskenfolge“, die zwischen 1685 und 1719 in der berühmten Manufaktur von Philippe Behagle im nordfranzösischen Beauvais entstanden. Auch die königlichen Manufakturen in Paris, Beauvais und Aubusson prägten die Sammlung nachhaltig. Im Vorzimmer des Amalien-Appartements sind heute vier Tapisserien der Serie „Exotische Landschaften“ aus der Manufaktur Aubusson zu bewundern – ein eindrucksvolles Zeugnis der damaligen Faszination für ferne Länder und Kulturen.
Sonntag, 25. Mai 2025, 15.00 Uhr
Götter, Helden und Musikanten
Die Bruchsaler Bildteppiche
Sonderführung mit Heide Roth-Bühler
12,00 €,
Ermäßigte 6,00 €,
Familien 30,00 €
Dauer 1,5 bis 2 Stunden, maximal 20 Personen
Weiterer Termin
Sonntag, 28. September 2025, 15.00 Uhr
Information und Anmeldung
Eine Anmeldung zur Sonderführung ist unbedingt erforderlich:
service@schloss-bruchsal.de oder Tel. +49(0)62 21. 65 88 80.
im Detail: | |||
Icon oben Pexels, Ksenia Chernaya |
siehe auch: |
Startseite | Service | zur
ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr