Landeskunde > Nachrichten

20.12.24

Schloss Bruchsal

Erwartungen übertroffen: Adventsmarkt begeisterte über 84.000 Gäste

(ssg) Mit großem Erfolg ging am Sonntag, 15. Dezember, der Adventsmarkt im Ehrenhof von Schloss Bruchsal zu Ende. Neun Tage lang verwandelte das Event den barocken Schlosshof in einen stimmungsvollen Weihnachtsort und lockte insgesamt 84.711 Besucherinnen und Besucher an – deutlich mehr als die erwarteten 60.000. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ziehen eine positive Bilanz.

Beleuchtete Buden, illuminisrte Fassade: Adventsstimmung am Bruchsaler Schloss. Fotos: Martin Heintzen, ssgBeleuchtete Buden, illuminisrte Fassade: Adventsstimmung am Bruchsaler Schloss. Fotos: Martin Heintzen, ssgAdventsstimmung am Bruchsaler Schloss. Fotos: Martin Heintzen, ssg

Erfolgskonzept hat sich bewährt
„Wir sind überwältigt von der großen Resonanz auf den Adventsmarkt“, freut sich Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten. „Die hohen Besuchszahlen unterstreichen die Attraktivität der fürstbischöflichen Residenz als Veranstaltungsort.“ Die beleuchtete Schlossfassade, regionale Spezialitäten und Kunsthandwerk sowie das Rahmenprogramm zogen Familien und Weihnachtsfans gleichermaßen an. Vor allem am dritten Adventswochenende war der Andrang groß. „Die Rückmeldungen waren durchweg positiv“, so Laura Baumann, stellvertretende Leiterin der Schlossverwaltung. Auch die Ausstellerinnen und Aussteller zeigten sich zufrieden. „Die Begeisterung über den direkten Austausch mit den Gästen war trotz der etwas verhalteneren Kauflaune spürbar“, so Laura Baumann weiter.

Entscheidung über Fortsetzung im neuen Jahr
Der Erfolg des Marktes zeigt, dass das Konzept, Schloss Bruchsal als lebendigen Erlebnisort zu etablieren, weiterhin gut ankommt. „Wie bereits im vergangenen Jahr werden wir uns im Januar mit allen Beteiligten zusammensetzen und entscheiden, ob es 2025 eine Fortsetzung geben wird“, kündigt die stellvertretende Leiterin weiter an.

    im Detail:  
Icon oben
Pexels, Ksenia Chernaya
  siehe auch:  
       

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2024
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr