Forum Romanum

Lacus Curtius

Der Lacus Curtius ist einer der geheimnisvollsten (und einer der ältesten) Orte des Forum. Sein Name deutet darauf hin, dass an dieser Stelle ursprünglich ein kleiner See, wohl Bestandteil des sumpfigen Geländes, war, der durch die Trockenlegung des Tals immer kleiner wurde, bis er schließlöich nur noch aus einem zwölfeckig gefassten Becken bestand.

Forum Romanum, Lacus Curtius

Die Römer hatten mehrere Erklärungen für den Namen:
Die erste besagt, dass 445 v. Chr. Consul Caius Curtius Philo eienn Zaun errichten ließ, um ein Blitzmal im Boden abzugrenzen.
Die zweite Legende ist älter, wird von Livius überliefert und berichtet, dass nach dem Krieg, der auf den Raub der Sabinerinnen folgte, der Führer der Sabiner, Mettius Curtius, während der Schlacht hier im Sumpf versank
.
Nach der dritten Legende soll sich 362 v. Chr. (nach der Chonologie des Varro) ein tiefer Spalt auf dem Forum geoffnet haben. Die befragten Seher rieten den Römern, das Wertvollste hineinzuwerfen, was sie hatten, dann wäre der Bestand des Reiches auf ewig gesichert. Ein Krieger namens Marcus Curtius verstand die Botschaft, bestieg sein Pferd und stürtzte sich in den Schlund, der sich daraufhin wieder schloss.
Obwohl Livius letztere Geschichte für wahrscheinlicher hält, ist dennoch dem Unglück des Mettius Curtius der Vorrang zu geben, zumal auch sein Name von den sabinischen Wort "meděss" für Anführer abgeleitet sein dürfte.
In der Nähe dieses zwölfeckigen Bassins wurden die zusammen gefesselten Skelette eines Mannes, einer Frau und eines Kindes gefunden, die nahelegen, dass es sich bei den Geschichten um Mettius und Marcus Curtius um nicht mehr verstandene Rituale aus archaischer Zeit handelt. Vielleicht besteht ein Zusammenhang zwischen ihnen und den Strafandrohungen auf dem Inschriftenstein des Lapis niger.
In augusteischer Zeit wurde ein kleiner Stein aufgestellt, dessen Relief Marcus Curtius zu Pferd zeigt.

Lacus Curtius, Augusteisches Relief

 

im Detail:

Volcanal
Lapis niger
Saturntempel
Castor und Pollux-Tempel

weiter:

siehe auch:

 

zurück:

Startseite | Rom | Register | Impressum | zur ZUM | © Badische Heimat/Landeskunde online 2006