Ein gläserner Zauberwald, Gläserne Gärten, eine
Arche aus Glas und vieles mehr: Die Magie des filigran-zerbrechlichen
Werkstoffs inspiriert heimische Künstler sowie Meister aus
der ganzen Welt und begeistert entlang der Glasstraße in
Ostbayern in „Deutschlands größter Freiluftgalerie“ jedes
Jahr Millionen Urlau-ber. Glas ist ein Werkstoff, auf den die Menschen
seit Jahrhunderten bauen, im Alltag und als Basis für große
Kunst und für kreative Meisterleistungen. In Ostbayern ist
das Glas heute auch der „Baustoff“ einer beispiellosen
Urlaubs-Erlebniswelt: der 250 Kilometer langen Glasstraße.
Sie gilt heute nicht nur als eine der schönsten Ferienstraßen
in der Bundesrepublik, sondern entwickelt sich zunehmend auch zu
Deutsch-lands größter „Open-Air-Galerie“,
bei dem sich der zerbrechliche Werkstoff auf einzigartige Weise
erleben lässt. In der Stadt Regen wurde der Gläsernen
Wald aus transparenten Bäumen zu einem Wahrzeichen. In Viechtach
ist die Gläserne Scheune Besuchermagnet ebenso wie die größte
Kristallglas-Pyramide der Welt in Zwiesel oder die Gläserne
Arche am Lusen und die Gläsernen Gärten in Frauenau.
Zahlreiche Glashüt-ten entlang dieser Straße haben ihre
Werkstätten für Besucher geöffnet und bieten Gästen
teils auch die Möglichkeit, in den gläsernen Erlebniswelten
selber Glas zu blasen.
Die Glasstraße führt von Neustadt an der Waldnaab quer
durch den Oberpfälzer Wald und den Bayeri-schen Wald bis nach
Passau. Im Jahr 2017 jährt sich ihre Eröffnung durch
den damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl zum 20. Mal. Entlang der
Route reiht sich eine gläserne Attraktion an die andere: Hüttenfüh-rungen,
Glasmacherkurse, Erlebnis-Angebote, Museen und vor allem auch Werksverkäufe
ziehen Besu-cher an. Inzwischen als Touristenattraktionen weit über
die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt sind die Angebote, die
unter freiem Himmel einzigartige Naturerlebnisse auf dem „Grünen
Dach Europas“ mit der großen Kulturtradition rund um
das Glas verbinden - und das bei freiem Eintritt.
www.dieglasstrasse.de |