Projekt kulturer.be
14.5.25
(sfmv) Unter dem Titel „Die Erfindung der Gemütlichkeit“ lädt das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach am Sonntag, den 18. Mai, zu einer besonderen Zeitreise durch die Wohnkultur des Schwarzwalds ein.
Bäuerliche Wohnstube mit Eckbank und Kachelofen.
Wohnzimmer der 1950er Jahre im Hermann Schilli-Haus.
Fotos: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Hans-Jörg Haas
Bei ihrer Sonderführung um 11 Uhr vermittelt Museumsmitarbeiterin Andrea Kronenwitter anschaulich, wie sich das Wohnen im Schwarzwald über die Jahrhunderte verändert hat – von dunklen, rauchgeschwärzten Küchen hin zu lichtdurchfluteten, warmen Wohnstuben.
Die Besucher erfahren, wie technische Neuerungen – etwa der Übergang vom offenen Feuer zum Kachelofen – und Veränderungen im Alltag, wie neue Anforderungen an Sauberkeit und Raumgestaltung, den häuslichen Lebensraum nachhaltig prägten. Wie sehr sich Wohnkultur und Alltagsleben verändert haben, zeigt sich beim Rundgang im direkten Vergleich zwischen historischer Stube und modernem Wohnzimmer.
Für die musikalische Unterhaltung des Tages sorgen die Entersbacher Unterkrainer, eine Musikgruppe aus Unterentersbach, einem Ortsteil von Zell am Harmersbach, von 12 bis 14 Uhr. Die fünf Musiker haben sich ganz der Oberkrainer-Musik verschrieben und treten in typischer Besetzung mit Trompete, Klarinette, Akkordeon, Gitarre und Bariton auf.
Der Wandel von Dunkelheit zu Licht wird auch in der Offenen Werkstatt für Familien erlebbar: Von 11 bis 16 Uhr können die jüngsten Museumsgäste eigene Kerzen in runder, eckiger oder dreieckiger Form ziehen und drehen.
Sonntag, 18. Mai 2025, 11 bis 17 Uhr
Alle Informationen zum Führungsprogramm unter www.vogtsbauernhof.de.
im Detail: | |||
Icon obenPexels, Ksenia Chernaya | siehe auch: | ||
Startseite | Service | zur
ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr