Projekt kulturer.be
14.10.25
(sfmv) „Wie die Leute hierzulande schwätzen“ – unter diesem Titel steht die freie Sonderführung im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach am Sonntag, den 19. Oktober.
Si rede mitenand'r: Frauen beim Gespräch in der Stube.
Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Hans-Jörg Haas
Ab 11 Uhr präsentieren der Wissenschaftliche Leiter Thomas Hafen und Museumspädagoge Lucas Pilipp in ihrer Führung einen kleinen Atlas der regionalen Dialekte. Mit Original-Tonaufnahmen aus den Herkunftsorten der historischen Museumsgebäude geht es auf dem Gelände von Süden nach Norden. Am Hotzenwaldhaus, dessen ursprünglicher Standort den Blick über den Rhein bis zu den Alpen eröffnete, klingt bereits Schweizer Zungenschlag an. Am anderen Ende des Geländes, beim Effringer Schlössle, treten hingegen schwäbische Färbungen hervor. So wird hörbar, wie sich Laute verschieben und Sprechmelodien verändern.
In der Offenen Werkstatt für Familien können die Kinder an diesem Tag von 11 bis 16 Uhr ihren eigenen Kranich aus Holz gestalten.
Darüber hinaus können die Besucher zwischen 11 und 17 Uhr altes Handwerk erleben. Der Schmied, die Strohschuhmacher, der Besenbinder und die Steinmetzin zeigen ihre traditionelle Arbeit und geben Einblicke in historische Techniken.
Zum Abschluss des Tages laden Pfarrer Hans-Michael Uhl und Diakon Indrek Salumets um 17 Uhr zur letzten „Stillen Zeit“ der Saison ein. Unter dem Titel „Farbe, Fülle, Vielfalt“ gestalten sie eine besondere Erntedankfeier, die den Dank für die Gaben des Herbstes zum Ausdruck bringt.
Samstag, 11. Oktober, 11 Uhr
Sonntag, 12. Oktober, 11 Uhr
Alle Informationen zum Führungsprogramm unter www.vogtsbauernhof.de.
Alle Veranstaltungen im Oktober finden Sie auf unserer Terminseite.
im Detail: | |||
Icon obenPexels, Ksenia Chernaya | siehe auch: | ||
Startseite | Service | zur
ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr