Landeskunde > Nachrichten

12.5.25

Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Literarischer Krimi-Abend

Wolfgang Schorlau liest aus seinem Roman „Black Forest“
Donnerstag, 22. Mai 2025, 20 Uhr

(sfmv) Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof lädt am Donnerstag, den 22. Mai, zu einem literarischen Abend in die historische Stube des Falkenhofs ein: Der Stuttgarter Bestsellerautor Wolfgang Schorlau liest ab 20 Uhr aus seinem neuesten Kriminalroman „Black Forest“.

Krimiautor Wolfang Schorlau. Foto: Timo KabelKrimiautor Wolfang Schorlau. Foto: Timo Kabel

Schorlau lebt und arbeitet als freier Autor in Stuttgart. Er ist bekannt für seine gesellschaftskritischen Kriminalromane, in denen er aktuelle politische und gesellschaftliche Themen aufgreift. Im Mittelpunkt seiner Romane steht Georg Dengler, ein ehemaliger BKA-Ermittler, der sich als Privatermittler selbstständig gemacht hat.

In seinem elften Fall kehrt Dengler an den Ort seiner Kindheit zurück – auf einen Schwarzwaldhof, der Schauplatz eines Mordfalls wird. Während der Ermittlungen stößt er nicht nur auf familiäre Konflikte und unterschiedliche Sichtweisen zwischen den Generationen, sondern auch auf gesellschaftliche Fragen rund um die Energiewende und die Nutzung von Windkraft.

Für die stimmungsvolle musikalische Begleitung sorgt Bluesmusiker Werner Dannemann aus Göppingen an diesem Abend mit seiner Gitarre.

Im Rahmen seiner Buchrecherche besuchte Wolfgang Schorlau auch das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, um sich mit dem Aufbau und dem Lebensalltag auf einem historischen Schwarzwaldhof vertraut zu machen.

Donnerstag, 22. Mai 2025, 20 Uhr

Der Eintritt beträgt 12 Euro. Die Anzahl der Plätze ist beschränkt, eine Voranmeldung ist unter Telefon 07831 4679 3500 oder per E-Mail an info@vogtsbauernhof.de erforderlich. Der Einlass auf das Gelände ist ab 19.30 Uhr möglich.

Alle Informationen zum Führungsprogramm unter www.vogtsbauernhof.de.

    im Detail:  
Icon obenPexels, Ksenia Chernaya   siehe auch:  
     

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr