Landeskunde > Nachrichten

16.5.25

Schlossgarten Schwetzingen

Tag der Bienen in der Sommerresidenz

Bei zwei Führungen die Welt der emsigen Insekten entdecken

(ssg) Am Dienstag, 20. Mai, ist Weltbienentag. In Schloss und Schlossgarten Schwetzingen werden die für die Natur und den Menschen so wichtigen Insekten mit zwei Sonderführungen gewürdigt. Um 16.00 Uhr entdecken Klein und Groß beim Rundgang „Summ summ summ“ die Geheimnisse der Bienen im Schlossgarten. Um 17.30 Uhr zeigt eine Führung „das süßeste Gold“.

Fliegende Bienen am StockFliegende Bienen am Stock. Foto: Pfotenwerk Photographie/ssg

Bienen im Fokus
Mit ihrer Arbeit leisten die schwarz-gelben Insekten einen unschätzbaren Beitrag für Natur und Mensch. Um ihre Bedeutung zu würdigen, wird jedes Jahr am 20. Mai der „Tag der Bienen“ gefeiert. Auch im Schlossgarten Schwetzingen stehen die emsigen Insekten an diesem Dienstag im Mittelpunkt. In der weitläufigen Parkanlage mit ihren unterschiedlichen Gartenbereichen sind zahlreiche Wild- und Honigbienen zuhause. Schloss und Schlossgarten Schwetzingen lädt Groß und Klein am Festtag ein, bei zwei Führungen mehr über die Welt der fleißigen Arbeiterinnen zu erfahren. „Ohne die kleinen Helferinnen wäre unser Garten in seiner jetzigen Pracht nicht denkbar“, sagt Sandra Moritz, Leiterin der Schlossverwaltung, und fügt hinzu: „Daher wollen wir unseren Gästen ihre Welt und ihre Bedeutung näherbringen.“

Es summt und brummt
Die erste Führung zum Ehrentag gibt einen Einblick in die Bienenkästen des Schlossgartens. Denn neben Wildbienen wohnen auch Honigbienenvölker in der weitläufigen Anlage. Ihr Leben können Kinder ab fünf Jahren bei der Führung „Summ summ summ“ um 16.00 Uhr entdecken. Alexandra Großhans, die Imkerin des Schlossgartens, erzählt den kleinen Gästen mehr über die faszinierenden Tiere, die Honigherstellung und beantwortet alle Fragen, die ihnen auf den Nägeln brennen: Warum gibt es in jedem Volk nur eine Königin? Wieso tanzen Bienen, wenn sie eine besonders gute Blume gefunden haben? Darüber hinaus werfen alle gemeinsam einen behutsamen Blick in den Schaubienenkasten im Schlossgarten, der den Kindern den Bienenstock aus einer besonderen Perspektive zeigt.  

Flüssiges Gold entdecken
Beim Rundgang „Das süßeste Gold“ um 17.30 Uhr steht die Arbeit der beiden Honigbienenvölker im Fokus, die im Schlossgarten leben. Von Alexandra Großhans erfahren die Besucherinnen und Besucher mehr zu den schwarz-gelben Insekten und ihren Aufgaben im Kreislauf der Natur. Dabei gibt die erfahrene Schlossimkerin den großen und kleinen Gästen spannende Einblicke in die Geschichte der Imkerei und berichtet, wie früher und heute Bienenprodukte hergestellt wurden. Am Bienenschaukasten können dann alle noch einen Blick in das geschäftige Leben eines Bienenstocks werfen und dem Treiben der fleißigen Insekten zuschauen.

Weltbienentag
Aktionstag zur Nachhaltigkeit
Dienstag, 20. Mai
Schlossgarten Schwetzingen

Programm
Summ summ summ
Die Geheimnisse der Schlossgarten-Bienen
Beginn: 16.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden, maximal 25 Personen
Kinder 8,00 €

Das süßeste Gold
Mit der Imkerin unterwegs im Schlossgarten
Beginn: 17.30 Uhr

13,00 €, Ermäßigte 6,50 €, Familien 32,50 €

Dauer: 1,5 Stunden, maximal 25 Personen

Eine Anmeldung zu den beiden Führungen unter +49(0)62 21.65 88 80 oder an service@schloss-schwetzingen.com ist erforderlich.

    im Detail:  
Icon obenPexels, Ksenia Chernaya   siehe auch:  
     

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr