1.7.24

Ausstellungen - Vorträge - Veranstaltungen

Termine in der Region

Juli | August | September | Oktober | November | Dezember


Freiburg | Heidelberg | Mannheim | Frankenthal | Karlsruhe | Speyer | Konstanz | Elsass | Lörrach | Pfahlbaumuseum Unteruhldingen | Schlösser | andere

Juli 2024

Freiburg

Haus der Graphischen Sammlung
Vortrag: Rom in Bildern. Geschichte einer Stadt

Bei einem Vortrag in italienischer Sprache am Samstag, 6. Juli, um 11 Uhr reist der Römer und Kunsthistoriker Guido Giovannini in die Vergangenheit und Gegenwart einer Stadt, die Symbol und Spiegel unserer westlichen Zivilisation ist. Die Vortragsreihe ist eine Kooperation zwischen dem Augustinermuseum und der Dante Alighieri Gesellschaft anlässlich der aktuellen Ausstellung „Giovanni Battista Piranesi: Vedute di Roma“. Die Veranstaltung findet in der Albert-Ludwigs-Universität, Platz der Universität, Kollegiengebäude I, im Hörsaal 1015 statt und ist kostenfrei.

Kunstpause: Kirchen, Kuppeln und Portale
Felix Reuße führt am Mittwoch, 10. Juli, um 12.30 Uhr im Haus der Graphischen Sammlung, Salzstraße 32/34, durch die von ihm kuratierte Ausstellung „Giovanni Battista Piranesi: Vedute di Roma“. Im Fokus stehen faszinierende Kuppelbauten und eindrucksvolle Portale römischer Bauwerke. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.

Museum für Stadtgeschichte
Kurzgeschichte(n): Wentzingers Traumhaus

Im Fokus einer Führung am Freitag, 5. Juli, um 12.30 Uhr im Museum für Stadtgeschichte, Münsterplatz 30, steht der ehemalige Eigentümer des Hauses: Johann Christian Wentzinger. Er war Maler, Bildhauer und Architekt und baute 1761 sein Wohnhaus mit Münsterblick, das bis heute viele Spuren aus der Bauzeit aufweist. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 2 Euro.

Augustinermuseum
Kuratorinnenführung: Bellissimo!

Bei einer Führung am Freitag, 12. Juli, um 17 Uhr im Augustinermuseum am Augustinerplatz stellt Eva Maria Breisig die Bilderwelt der italienischen Malerei mit ihren leuchtenden Farben, technischen Raffinessen und motivischen Innovationen vor. Die von ihr kuratierte Ausstellung „Bellissimo!“ zeigt Kunstwerke des 13. bis ins frühe 16. Jahrhundert aus dem Lindenau-Museum Altenburg. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.

Archäologisches Museum Colombischlössle

Matinee: Vom Grab zur Bühne
Himmel, Hölle oder Paradies? Welche Vorstellungen es in der Glaubenswelt des Frühmittelalters gab und wie damals mit Verstorbenen umgegangen wurde, zeigt die Archäologin Anita Scheuerle am Sonntag, 7. Juli, von 11 bis 13 Uhr anhand von kostbaren Grabbeigaben in der neuen Schatzkammer des Colombischlössles, Rotteckring 5. Begleitet wird die Veranstaltung vom Celloquintett „cello rhapsody" der Musikschule Freiburg mit Musik von Scott Joplin, Astor Piazzolla, Henry Mancini und anderen. Veranstalter ist der Verein Freunde des Archäologischen Museums. Die Teilnahme kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.

Führung: Himmel und Erde
Welche Vorstellungen gab es in der Glaubenswelt des Frühmittelalters? Wie wurde damals mit Verstorbenen umgegangen? Das erfahren Interessierte bei einer Führung am Sonntag, 14. Juli, um 12 Uhr in der neuen Schatzkammer des Archäologischen Museums Colombischlössle, Rotteckring 5. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.

Heidelberg

Öffentliche Themenführung Deutsches Apotheken-Museum am 05.07.2024

Von Ambra bis Zibeth –  ein unterhaltsamer Rundgang durch Geschichte der Duftstoffe

Der großzügige Gebrauch von pflanzlichen und insbesondere tierischen Duftstoffen verleiht der historischen Arznei eine ganz besondere (Duft)Note: Mal schwer und betörend, mal scharf und stechend, mal würzig wie Weihnachgebäck, finden sich hier alle Varianten von (Wohl)Geruch. Parfümstoffe wie Sandelholz, Labdanum, Weihrauch oder Zimt gehörten zum Arzneisortiment jeder Apotheke. Arzneien konnten daher tatsächlich manchmal ebenso gut als Kosmetik oder Genussmittel konsumiert werden.

Auch galt intensiver Geruch an sich schon als heilkräftig, je exotischer und exklusiver, desto besser! Duft- und Geschmacksproben sind bei diesem anschaulichen Rundgang inklusive.

Datum: Freitag, 05. Juli 2024
Beginn: 18:30 Uhr
Dauer: 60-75 min
Preis: 8,50 € p.P.
Treffpunkt: Im Eingangsbereich des Deutschen Apotheken-Museums
Anmeldung: Nur mit Voranmeldung, per e-mail (info@deutsches-apotheken-museum.de) oder telefonisch (06221 165780)

Freitag, 12.Juli, 19 Uhr
Ausstellungseröffnung: SoSein und DaSein
Elke Weickelt in der Retrospektive
13. Juli bis 8. September 2024
Ausstellung des Kulturamts Heidelberg im Kurpfälzischen Museum
Alle sind herzlich zur Eröffnung eingeladen.

Charles de Graimberg: Monsieur lädt ins Museum
Sonntag, 21. Juli 2024, 11 Uhr
Jubiläumsführung zum 250. Geburtstag von Charles de Graimberg mit Yvonne Stoldt und Frieder Hepp
Heidelberg kennt den französischen Emigranten Charles de Graimberg heute vorrangig als Retter der Schlossruine. Nicht nur deswegen hängt sein Porträt im Kurpfälzischen Museum an prominenter Stelle. Charles de Graimberg war auch ein leidenschaftlicher Sammler. Etwa 10.000 Einzelobjekte hatte er im Verlauf seiner Heidelberger Jahre zusammengetragen, vorrangig zur Geschichte des Schlosses und der Kurpfalz.1879 kaufte die Stadt seine Sammlung und legte damit den Grundstein für das heutige Kurpfälzische Museum.

Franziska Becker und ihre 68er in Heidelberg 
Mittwoch, 10. Juli, 12.15 Uhr
Kurzführung mit Eva Wick 
Als Karikaturistin will man den „Senf zum Weltgeschehen“ geben, so Franziska Becker einst in einem Interview. So erklärt sich die Fülle an Themen, die sie in ihren Cartoons verarbeitet.
Im Juli feiert Franziska Becker ihren 75. Geburtstag. Dazu zeigt das Kurpfälzische Museum eine Auswahl vergnüglicher Zeichnungen im Kabinett der Stadtgeschichte.

Gesonderte Übersichten:

Mannheim

10. März, 14 Uhr
Thematische Stadtführungen in Mannheim
Als Ludwig I. als Kind in Mannheim weilte - Rundgang durch die Quadratestadt
Historisches MNuseum der Pfalz, Speyer, in Kooperation mit den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim. Jeweils sonntags ... und am 10. März um 14 Uhr. Treffpunkt ist der Toulonplatz, C5 in 68159 Mannheim. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro und kann vor Ort bezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Sonderausstellungen in den Reiss-Engelhorn-Museen

15.10.2023 – 28.7.2024
Rom lebt!
Mit dem Handy in die Römerzeit

Museum Weltkulturen D5

Mit der interaktiven Erlebnis-Ausstellung „Rom lebt!“ entführen die Reiss-Engelhorn-Museen vom 15. Oktober 2023 bis 28. Juli 2024 auf eine aufregende Zeitreise. Kinder und Erwachsene tauchen in die Welt der alten Römer ein und übernehmen hier selbst die Hauptrolle. Große lebensechte Bilder fangen den Alltag in der Antike ein. Die Besucherinnen und Besucher können davor verschiedene Posen einnehmen und so selbst Teil der Bildgeschichte werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: mit den Legionären marschieren, beim Bau des Grenzwalls Limes helfen, Fässer auf ein Transportschiff rollen, sich am Lagerfeuer wärmen, eine römische Tuba spielen, die Waren eines Marktstandes entdecken oder einen Tiger in der Arena bändigen. Festgehalten mit Handy oder Kamera entstehen einzigartige Erinnerungsbilder, auf denen ein überraschender 3D-Effekt die großen und kleinen Zeitreisenden zum untrennbaren Teil der Bilder werden lässt. Neben dem außergewöhnlichen Foto-Spaß gibt es zahlreiche Mitmach-Stationen sowie passende Fundstücke aus der Römerzeit. Ganz spielerisch lernen die Gäste mehr über das Essen, die Schönheitspflege, den Häuser- und Straßenbau oder die Schule im alten Rom.

Frankenthal

Historische Stadtführung
Hexen, Henker, Giftmörderinnen: 19. Juli

Kirchenführungen mit Orgelspiel:
Zwölf-Apostel-Kirche: 2. Juli

Karlsruhe und Umgebung

Freitag, 5. 7. 2024, 19h
Patrick Woll, Saarbrücken
Finanzen und Wirtschaft in einer Herrschaft des 15. Jahrhunderts. Das Beispiel des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken
Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein e.V.
Vortrag im Generallandesarchiv Karlsruhe, Nördliche Hildapromenade 3, Vortragssaal
Video-Zuschaltung möglich.

Rastatt

 

Speyer

Ausstellungen:

König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz - verlängert bis 1.9.24

Bis 15.9.2024: We love Playmobil. 50 Jahre Spielgeschichte(n)

Vortrag am 4. Juli, 18 Uhr
Am Donnerstagabend, 4. Juli findet der Vortrag von Anton Neugebauer, Ministerialrat a. D., zum Thema "Bildergeschichten – Geschichtsbilder. Ludwig I., Maximilian II. und die Historienmalerei" satt.
Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Beginn ist um 18 Uhr.

Öffentliche inszenierte Führungen
Sonntag, 7. Juli, um 11 Uhr; Königin Therese, die Gattin Ludwigs I., berichtet aus ihrem ereignisreichen Ehe- und Familienleben.
Kosten: 7 € zzgl. Eintritt. Die Führung kann auch als Gruppenführung gebucht werden. Weitere Informationen dazu unter www.ludwig-ausstellung.de. Die Führungen können Sie bei unserem Besucherservice buchen unter der Telefonnummer 06232 62 02 22 oder per E-Mail: reservierung@museum.speyer.de.

Konstanz

Thema des Monats

Mittwoch, 3. Juli 2024 um 19 Uhr
Der malende Postbeamte – Leben und Werk des vergessenen Künstlers Guido Schreiber ; Dr. Tobias Engelsing, Direktor Städtische Museen Konstanz

Guido Schreiber war einfacher Postbeamter im Innendienst, sein ganzes Berufsleben lang wurde er immer wieder versetzt. So lernte er die Landschaften im Breisgau, auf der Baar und am Bodensee kennen. Autodidaktisch begann er in seiner Freizeit zu malen und sich weiterzubilden. Dabei entstanden in den 1920er Jahren auch zauberhafte Aquarelle der Landschaft um Konstanz. Einige Male konnte er sich an Sammelausstellungen beteiligten, blieb aber doch ein ziemlich Unbekannter. Als Schreiber 1979 hochbetagt starb geriet sein Nachlass in Vergessenheit. Jetzt konnte die am Rosgartenmuseum angesiedelte Siegert Stiftung etliche seiner Bodensee-Werke vom Enkel Schreibers für die Sammlung des Rosgartenmuseums erwerben. In seinem Vortrag im Rahmen der Reihe Thema des Monats am Mittwoch, den 3. Juli, um 19 Uhr zeigt Museumschef Tobias Engelsing einige dieser Werke und führt in einem kurzweiligen Referat in das Leben Schreibers ein.

Mittwoch, 10. Juli 2024 um 19 Uhr
Würze aus dem Gütterli – Die Singener Maggi um die Jahrhundertwende; Daniela Schilhab M.A., Historikerin Konstanz

Im Zeitalter der Industrialisierung bestimmte die Stechuhr den Alltag der Menschen: Die Arbeit in schlecht belüfteten Fabriken, zu wenig Schlaf und eine mangelhafte Ernährung verursachten unter den Arbeitern zahlreiche Krankheiten. Die soziale Frage spitzte sich zu und verlangte nach einer Lösung, die ein Thurgauer lieferte: Julius Maggi veränderte mit seinen Erfindungen die Ernährungsgewohnheiten und den Nahrungsmittelmarkt nachhaltig. In ihrem Vortrag im Rahmen der Reihe Thema des Monats am Mittwoch, den 10. Juli, um 19 Uhr beleuchtet die Historikerin Daniela Schilhab die revolutionäre Unternehmerpersönlichkeit und den Aufstieg Maggis zur Weltmarke. 

Vortrag inkl. Aperitif jeweils 12 Euro, Anmeldung unter: Katharina.Schlude@konstanz.de oder +49(0)7531/900 291

Öffentliche Führungen in der Sonderausstellung
Wir schaffen was! Arbeitswelten in der Kunst am Bodensee

In der Sonderausstellung werden regelmäßig öffentliche Führungen angeboten. Termine im Juli sind:
Dienstag, 09. Juli, um 16.30 Uhr
Sonntag, 14. Juli, 21. Juli & 28. Juli, jeweils um 14 Uhr
Donnerstag, 18. Juli, um 16.30 Uhr in englischer Sprache
Bei öffentlichen Führungen wird eine Führungsgebühr von 3 Euro pro Person erhoben.

Museenioren – Angebote für die Generation 60+
Von Kunst & Drucken – ein künstlerischer Blick auf die Sonderausstellung 
Dienstag, 2. Juli, 15 Uhr

Die Kunst an Bodensee und Rhein zeigt meist die Idylle. Sie ist prägend für die Malerei rund um den See: Sonnenuntergänge auf dem Gewässer, romantische Buchten, der imposante Rheinfall, das urwüchsige Appenzellerland mit dem Säntis. Die diesjährige Sonderausstellung im Rosgartenmuseum sucht dagegen nach künstlerischen Darstellungen der Arbeitswelt im 19. und 20. Jahrhundert. Der Bodenseeraum zwischen Bregenz und Schaffhausen, Oberschwaben und der Ostschweiz ist auch ein bedeutender industriegeschichtlicher Raum. Hier rauchten einst die Schlote, ratterten Webmaschinen, wurden Motoren, Flugzeuge, Autos und Schiffe gebaut. Zugleich existierten die traditionelle Land- und Alpwirtschaft und überkommenes Handwerk neben den Fabrikanlagen der Industrialisierungszeit. In einer Führung für Museenioren am Dienstag, den 2. Juli, um 15 Uhr gibt die Kunstwissenschaftlerin Louisa Wahl Einblicke in die Arbeitswelten rund um den Bodensee.

Treffpunkt ist die Kasse des Rosgartenmuseums. Im Anschluss an die ca. 1-stündige Führung besteht die Möglichkeit, im gemütlichen Museumscafé des Rosgartenmuseums Kontakte zu knüpfen und das Gehörte Revue passieren zu lassen. 15 Euro pro Person (beinhaltet Eintritt, Führung, 1 Heißgetränk, 1 Stück Kuchen).

Anmeldung erforderlich: Ines.Stadie@konstanz.de oder +49(0)7531/900 2914. 

Konzertführung „Wir hören was! Arbeitswelten in Kunst und Musik“
Kooperation mit der Südwestdeutschen Philharmonie
Samstag, 20. Juli, 15 Uhr

Die erfolgreiche Kooperation zwischen Rosgartenmuseum und Südwestdeutscher Philharmonie wird auch in diesem Jahr weitergeführt. Die Ausstellungsräume und der idyllische Innenhof des Rosgartenmuseums werden wieder zur Konzertbühne.
Am Samstag, den 20. Juli, um 15 Uhr , führt der Konstanzer Historiker Uli Büttner Interessierte durch die aktuelle Sonderausstellung „Wir schaffen was! Arbeitswelten in der Kunst am Bodensee“, im Verlauf und im Anschluss lauscht die Gruppe verschiedenen Musikstücken. Die Musikerinnen Karoline Renner, Margit Bonz und Yuki Kishikawa untermalen die Ausstellung mit Werken von Hans Eisler, Ian Clarke, Paul Hindemith und Charles Koechlin.

Kosten: 30 Euro, Schüler/Studenten 15 Euro. Anmeldung unter: Ines.Stadie@konstanz.de oder +49(0)7531/900 2914. 

FastArt-Führung in der Mittagspause
Hafenwelten – Fischerei und Werften
Donnerstag, 25. Juli, 12:30 Uhr

In der Mittagspause ein kleiner Kunstsnack gefällig? Die „FastArt – Führung in der Mittagspause“ im Rosgartenmuseum macht es möglich. Im Rahmen der Sonderausstellung „Wir schaffen was! Arbeitswelten in der Kunst am Bodensee“ führt die Historikerin Lena Kolmeigner am Donnerstag, 25. Juli um 12:30 Uhr zum Thema „Hafenwelten – Fischerei und Werften“ durch die Ausstellung und lenkt den Blick in der ca. 30-minütigen Kurzführung auf einen ausgesuchten Aspekt der Ausstellung.

Die Teilnahme ist kostenlos, Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum. Im Anschluss besteht noch die Möglichkeit im Museumscafé die Mittagspause auf Selbstzahlerbasis ausklingen zu lassen. 

Familien-Kunst-Führung
Wir schaffen was! Arbeitswelten in der Kunst am Bodensee
Sonntag, 28. Juli, 12.30 Uhr

Die Kunst an Bodensee und Rhein zeigt meist die Idylle. Sie ist prägend für die Malerei rund um den See: Sonnenuntergänge auf dem Gewässer, romantische Buchten, der imposante Rheinfall, das urwüchsige Appenzellerland mit dem Säntis. Die diesjährige Sonderausstellung im Rosgartenmuseum sucht dagegen nach künstlerischen Darstellungen der Arbeitswelt im 19. und 20. Jahrhundert. Der Bodenseeraum zwischen Bregenz und Schaffhausen, Oberschwaben und der Ostschweiz ist auch ein bedeutender industriegeschichtlicher Raum. Hier rauchten einst die Schlote, ratterten Webmaschinen, wurden Motoren, Flugzeuge, Autos und Schiffe gebaut. Zugleich existierten die traditionelle Land- und Alpwirtschaft und überkommenes Handwerk neben den Fabrikanlagen der Industrialisierungszeit. In einer Familien-Kunstführung am Sonntag, den 28. Juli, um 12.30 Uhr gibt die Kunstwissenschaftlerin Louisa Wahl Einblicke in die Arbeitswelten rund um den Bodensee.

Öffentliche Themenführung
Das Konstanzer Konzil und Jan Hus
Samstag, 6. Juli, 13 Uhr

Als 1414 bis 1418 das Konstanzer Konzil am Bodensee stattfand, tummelten sich für fast vier Jahre Gelehrte, Kirchenmänner, Adlige, Handwerker und Hübschlerinnen in Konstanz. Über diese Zeit berichtet die Richental-Chronik und bringt so manches Detail des Alltagslebens zum Vorschein. Anhand von Objekten des Rosgartenmuseums und des Stadtplans, der Konstanz zur Zeit des Konzils zeigt, wird in der Führung am Samstag, den 6. Juli, um 13 Uhr mit dem Historiker Ulrich Büttner Konzilsgeschichte erzählt. Anlässlich des Festwochenendes zu 40 Jahren Partnerschaft mit der Tschechischen Stadt Tabor, wirft die öffentliche Führung ein besonderes Augenmerk auf den tschechischen Gelehrten und Reformator Jan Hus. Aufgrund seiner Kritik der damaligen Kirchenverhältnisse musste Hus seine Lehre vor dem Konstanzer Konzil verteidigen, wurde 1415 jedoch als Ketzer zum Tode auf dem Scheiterhaufen verurteilt. 

Rosgarten*Lounge
Afterwork & Kulturgenuss
Freitag, 19. Juli, ab 18 Uhr

Auch im Juli lädt das Rosgartenmuseum wieder zum „Afterwork & Kulturgenuss“. Gemeinsam in entspannter Atmosphäre Kunst erleben und bei dem einen oder anderen Rosgarten*Cocktail im stimmungsvollen Garten des Museumscafés in den Feierabend starten – das ist die Rosgarten*Lounge. Am Freitag, 19. Juli, ab 18 Uhr gibt die Konstanzer Künstlerin Tanja Idler Einblick in ihre kreative Welt. Dem Motto „Art of Living – Find beauty in everything“ folgend, lässt sie sich von ihrer Umwelt und dem Alltag inspirieren, es entstehen überraschende, schöne und tiefgründige Werke. Beim Cocktail können die Besucherinnen und Besucher der Rosgarten*Lounge gemeinsam, mit ihr kreativ werden. Während der Rosgarten*Lounge ist der Eintritt ins Rosgartenmuseum frei.

Spiele-Workshop für Erwachsene
Spielegeschichten
Sonntag, 21. Juli, 11 Uhr

Kartenspiel, Brettspiele, Theater… Es gibt viele Möglichkeiten zu spielen. Aber wie sieht es mit der Entwicklung eines Spiels aus? Mit Figuren, Spielbrett und Regeln. Und wie sahen Spiele früher aus? All diesen Fragen werden im Spiele-Workshop für Erwachsene erörtert. Die Historikerin Maren Hyneck taucht am Sonntag, den 21. Juli, um 11 Uhr in die Spielgeschichte ein. Die Teilnehmenden denken sich selbst Spiele aus und stellen alles Notwendige dafür her. 

Anmeldung: Ines.Stadie@konstanz.de oder +49(0)7531/900 2914
Kosten: 15€/ Person

Museenioren – Angebote für die Generation 60+
Kurzvortrag „Lebens-Leiter – Vom Suchen und Finden, von Lebenswegen und Lebensberufungen“
Dienstag, 30. Juli, 15 Uhr

Das Angebot „Museenioren (Generation 60+) des Rosgartenmuseums richtet sich an Seniorinnen und Senioren und stellt am Dienstag, 30. Juli, um 15 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche die Kunstinstallation „Lebens-Leiter“ der Künstlerin Anne-Marie Sprenger vor. Dr. Markus Seeger, Leiter der Citypastoral, spricht in einem Kurzvortrag zu Lebenswegen und Lebensberufungen und stellt die Kunstinstallation vor. 
Treffpunkt ist die Kasse des Rosgartenmuseums. Im Anschluss an die ca. 1-stündige Führung besteht die Möglichkeit, im gemütlichen Museumscafé des Rosgartenmuseums Kontakte zu knüpfen und das Gehörte Revue passieren zu lassen. 15 Euro pro Person (beinhaltet Eintritt, Führung, 1 Heißgetränk, 1 Stück Kuchen).

Anmeldung erforderlich: Ines.Stadie@konstanz.de oder +49(0)7531/900 2914. 

Öffentliche Führungen zur Wessenberg-Ausstellung

In der Ausstellung "Ignaz Heinrich von Wessenberg. Kirchenfürst • Politiker • Sammler • Dichter" finden im Juli folgende öffentliche Führungen statt:
Samstag, 13. Juli, um 14 Uhr, im Rahmen des Museumsfests
Mittwoch, 17. Juli, um 15 Uhr
Sonntag, 21. Juli, um 11 Uhr

Stadtspaziergang - Auf Wessenbergs Spuren

Ignaz Heinrich von Wessenberg. Kirchenfürst • Politiker • Sammler • Dichter

Ignaz Heinrich von Wessenberg und seinem Wirken kann man an zahlreichen Stellen in der Stadt Konstanz begegnen. Der eineinhalbstündige Stadtspaziergang mit der Kunstwissenschaftlerin Sidonie Schwarzmann folgt seinen Spuren. Treffpunkt und Start des Spaziergangs ist der Brunnen auf dem Münsterplatz.

An folgenden Terminen findet im Juli ein Stadtspaziergang statt:
Donnerstag, 4. Juli, um 16 Uhr
Samstag, 13. Juli, um 11 Uhr, im Rahmen des Museumsfests
Anmeldung bei Franziska.Deinhammer@konstanz.de oder Tel. +49(0)7531/900 2376.
Dauer: 1,5h. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Elsass

4., 11. und 18.7.
Archäologische Ausgrabung der Abtei Graufthal

Die Überreste dieser bemerkenswerten Stätte werden seit 2018 in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Vereins Maisons des Rochers und mit der Unterstützung der Regionaldirektion für kulturelle Angelegenheiten archäologisch erforscht.
Während der Ausgrabungskampagne 2024 werden der Öffentlichkeit jeden Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr Besichtigungen angeboten, während zwei Vorträge am 4. und 11. Juli um 20:00 Uhr in der protestantischen Kirche von Graufthal einen tieferen Einblick in die spezifischen Forschungsthemen der Abteigeschichte ermöglichen.

4.7.
Die Arbeit an der architektonischen Untersuchung und Rekonstruktion der Abtei Graufthal.
Vortrag von Raphaël Petit, Student der Architektur - Ingenieur am Institut für angewandte Wissenschaften in Straßburg in der evangelischen Kirche Graufthal

11. 7.
Der Briefwechsel von Hildegard von Bingen mit der Äbtissin Hazzecha von Graufthal.
Vortrag von Yannick Beuvelet, Dekan, Pfarrer der Pfarreien St. Georges, St. Joseph und St. Nicolas in Haguenau, in der evangelischen Kirche Graufthal

13.7
Die Ausgrabung der Festungsanlage Purpurkopf in Rosheim
Auf dem Gipfel des Purpurkopfes in Rosheim hat eine neue Ausgrabungskampagne unter der Leitung von Florent Minot (Archäologe, Archéologie Alsace) und Tristan Martine (Lehrbeauftragter, Universität Lille) begonnen. Diese Forschungen, die aus einer Partnerschaft mit dem Club Vosgien hervorgegangen sind, stützen sich auf ein Netzwerk von Vereinen, Unternehmen und lokalen Behörden und werden von der Regionaldirektion für kulturelle Angelegenheiten unterstützt.
Um die Stätte, die aktuellen Entdeckungen und die Eingriffsmethoden vorzustellen, öffnet die Stätte am Samstag, den 13. Juli, von 14 bis 17 Uhr ihre Türen für die Öffentlichkeit.

Lörrach

Ausstellungen

1. Juni - 7. Juli 2024
Spuren der Zeit
Ausstellung des Vereins Bildende Kunst Lörrach e.V.

20. Juli – 17. November 2024
Typisch Dreiland!
Cartoons von Peter Gaymann

Veranstaltungen

Samstag, 6. Juli 2024, 15 – 16:30 Uhr
Kinderprogramm im Museum: Siehst du die Spuren der Zeit?
Führung mit Museumspädagogin Silke Schwarz in der Sonderausstellung für Kinder von 7 bis 10 Jahren. Unkostenbeitrag: 3 €
Anmeldung unter museum@loerrach.de oder +49 7621 415 150

Sonntag, 7. Juli 2024, 16 Uhr
Finissage der Sonderausstellung ‚Spuren der Zeit‘
Jubiläumsausstellung des Vereins Bildende Kunst Lörrach e.V. zum 20-jährigen Bestehen

Freitag, 19. Juli 2024, 19 Uhr
Vernissage der Sonderausstellung ‚Typisch Dreiland – Cartoons von Peter Gaymann‘
Für das Dreiländermuseum ließ sich der bekannte badische Cartoonist vom Dreiland zu neuen Cartoons, Zeichnungen und Objekten inspirieren.

Sonntag, 21. Juli 2024, 11 Uhr
Literarische Matinee mit Thomas Weiß
In sieben Annäherungen erzählt Thomas Weiß in „Theuerste Freundin! Frauen um Johann Peter Hebel“ von ganz neuen Facetten des „ewigen Junggesellen“. In der Matinee des Hebelbundes liest er aus seinem 2023 erschienen Werk. Der evangelische Theologe und Autor veröffentlicht seit gut 25 Jahren Lyrik und Prosa. Er ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und des Förderkreises der Schriftsteller:innen in Baden-Württemberg; er leitet die Erwachsenenbildung der Evangelischen Landeskirche in Baden. In der Reihe ‚Literarische Begegnungen des Hebelbundes‘ im Dreiländermuseum.
Eintritt frei, mit Kollekte
Veranstalter: Hebelbund

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen

 

andere

Dienstag / 09.07. / 19 Uhr / Buchvorstellung
Evangelisches Leben in Donaueschingen
Horst Fischer, Donaueschingen
Ort: Donaueschingen, Christuskirche, Irmastraße 5

Donnerstag, 4. Juli 2024 | 19.00 Uhr - Radolfzell

Vortrag: Römer, Alamannen und erste Christen – Neue archäologische Funde aus Böhringen und Markelfingen

Anlässlich der Ausstellung im Stadtmuseum Radolfzell
„Dorfleben – Geschichte(n) aus den Radolfzeller Ortsteilen“ stellt Kreisarchäologe Dr. Jürgen Hald die Ergebnisse der jüngsten archäologischen Untersuchung eines alamannischen Gräberfelds in Böhringen vor. Dabei wird auch ein Blick auf die vor wenigen Jahren entdeckte Kultstätte im Markelfinger Baugebiet „Im Tal“ geworfen.

In den Ruinen eines römischen Gutshofes übten dort bereits während des 6.–8. Jhs. frühe Christen ihre Religion aus und deponierten kleine Metallkreuze in Gruben, während ihre Nachbarn in Böhringen noch ganz nach heidnischem Brauch ihre Toten bestatteten.

Ort: Radolfzell, Stadtmuseum, Seetorstraße 3

Gebühr: 5 €
Anmeldung bis 30.6.2024 erforderlich unter: museum@radolfzell.de oder Tel. (0 77 32) 81 530 (Do–So 11.00–17.00 Uhr)
Stadtmuseum Radolfzell in Zusammenarbeit mit dem
Hegau Geschichtsverein und dem Amt für Geschichte und Kultur des Landkreises Konstanz

Donnerstag, 18. Juli 2014 | 19.00 Uhr - Hilzingen

Vortrag: Das historische, gesellschaftliche und sozio-ökonomische Umfeld der Bauernaufstände von 1524/25 (Teil 1)

Im Rahmen des Gedenkjahres anlässlich des 500. Jahrestags des Hilzinger Aufstandes referiert Prof. Dr. Rainer Luick in der Remise des Museums im Schlosspark in Hilzingen, Hauptstraße 36, über das historische, gesellschaftliche und sozio-ökonomische Umfeld der Bauernaufstände von 1524/25.

Diesem ersten Teil zum Thema folgt ein zweiter Teil am 14. November 2024, auf den noch einmal gesondert hingewiesen wird.

Keine Gebühr


Informationen und Anmeldung bei den Veranstaltern

im Detail:  
siehe auch:  
Bild links  Pexels, Ksenia Chernaya

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2024
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr