Projekt kulturer.be
3.12.24
Märchenszene "Hänsel und Gretel". Foto: Sarah Prellwitz, SV Hd/ssg
Innenstadtszene mit Straßenbahn. Foto: kulturer.be
(ssg)
Sie sind klein, bunt und fast beliebig miteinander kombinierbar: Die Klemmbausteine von LEGO faszinieren seit Jahrzehnten und sind in nahezu allen Kinderzimmern zu finden. Seit Freitag, 29. November, und bis Sonntag, 30. März sind die Kreationen der Klötzlebauer Ulm & Ludwigsburg zu Gast im Schloss Heidelberg. Der Eintritt zur Ausstellung ist im Schlossticket enthalten.
Die verschiedenen Themenbereiche zeichnen sich nicht nur durch Liebe zum Detail aus. An allen Ecken und Enden, etwa im großen Zoo, im Wilden Westen oder in der LEGO-Stadt, gibt es etwas zu entdecken – dabei ist auch der ein oder andere Lacher garantiert. Zusätzlich lädt ein Suchspiel zum genauen Hinschauen ein: In vielen Darstellungen ist ein Pirat versteckt. Und der gehört gewiss nciht dahin.
Wer bei der Ausstellung Inspiration erhalten hat, muss sich nicht lange gedulden. Denn bei der Ausstellung gibt es die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden: Im Spielbereich können junge und alte Gäste ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Originale Modelle aus den 1960er- bis 80er-Jahren zeigen die Entwicklung des kultigen Spielzeugs und runden die Ausstellung ab.
Stein auf Stein entsteht ein Kunstwerk
Die Mitglieder des Vereins Klötzlebauer Ulm & Ludwigsburg, ein Zusammenschluss von fast 80 LEGO-Fans im Alter von 12 bis 75 Jahren, haben die Ausstellung umgesetzt. Die Klötzlebauer begeistern mit ihrer unerschöpflichen Kreativität. Die Gruppe ist bekannt für originelle Eigenkreationen, die sogenannten „MOCs“ (My Own Creations). „Stundenlange und präzise Tüftelarbeit gehört dazu“, verrät Volker Beker von den Klötzlebauern und versichert: „Doch der Aufwand lohnt sich, wenn man in die Augen der Besucherinnen und Besucher blickt. Das ist die größte Wertschätzung für uns.“
im Detail: | |||
Icon oben | siehe auch: | ||
Pexels, Ksenia Chernaya |
Startseite | Service | zur
ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2024
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr