Landeskunde > Nachrichten

2.12.24

Erkenbert-Museum Frankenthal

Objekt des Monats Dezember: Plakatwerbung für Weihnachtsshopping

Stadtmarketing in den 50ern

(emf) Das neue Objekt des Monats aus dem Erkenbert-Museum zeigt die Reproduktion eines Werbeplakates für einen vorweihnachtlichen Einkaufstag aus der Mitte der 1950er Jahre in Frankenthal, auf dem sich verschiedene etablierte Geschäfte und Kaufhäuser in kartierter Übersichtsform präsentieren. Das Museumsteam stellt das Plakat am Mittwoch, 4. Dezember um 16 Uhr in der Stadtbücherei beim Gespräch zum Objekt des Monats vor. Besucher sind eingeladen, sich mit dem Museumsteam auszutauschen und Fragen zu stellen.

Plakat zur Werbung für den Weihnachtsinkauf in der Sradt Frankenthal. © Erkenbert-Mueum FtPlakat zur Werbung für den Weihnachtsinkauf in der Stadt Frankenthal. © Erkenbert-Mueum

Mehr zum Objekt
Die Vorweihnachtszeit ist die Zeit des Einzelhandels. Gerade die Tage vor Heiligabend gehören zu den umsatzstärksten des ganzen Jahres. Dass dies keine Neuheit ist, zeigt uns ein Werbeplakat für einen großen samstäglichen Einkaufstag in Frankenthal. Um es den potentiellen Käuferinnen und Käufern so bequem wie möglich zu machen, stellen sich einzelne Fachgeschäfte und Kaufhäuser der Innenstadt auf einer schematischen Übersichtskarte vor und um auch letzte Missverständnisse zu vermeiden, werden zusätzlich kleine Darstellungen der Hausfassaden an den jeweiligen Standorten platziert. „Kaufen Sie in Frankenthal – der Kauf lohnt sich allemal!“ lautet der Werbe-Slogan, der als Einladung unter der Karte zu lesen ist.

Mit Blick auf das Weihnachtsfest des Jahres 2024 lädt uns das Objekt zu verschiedenen Überlegungen ein. Wie haben sich Konsumkultur- und Mentalität seither gewandelt? Hält man dem großen „Einkaufs[Sams-]tag“ der 50er Jahre den aktuellen „Black Friday“ entgegen, könnte man nicht auch von gewissen Kontinuitäten sprechen? Interessant sind zudem die werbenden Geschäfte selbst, bei denen es sich mehrheitlich um lokale Klein- und Mittelstandsunternehmen handelt, von denen einige – zumindest dem Namen nach – bis heute weiter bestehen. Hier schließt sich letztendlich auch die Frage nach Strukturwandel und aktueller Diskussionen zur Bedeutung „lebendiger Innnenstädte“ an.

Weitere Informationen zum Objekt und seiner Geschichte sind auf der Webseite des Erkenbert-Museums unter www.frankenthal.de/erkenbert-museum (Menüpunkt „Objekt des Monats“) zu finden.

    im Detail:  
Icon oben   siehe auch: Objekt des Monats
Pexels, Ksenia Chernaya      

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2024
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr