Landeskunde > Nachrichten

19.12.24

Erkenbert-Museum Frankenthal

Objekt des Monats Januar: Historische Postkarten mit Neujahrsgrüßen

(emf) Als erstes Objekt des Monats im Jahr 2025 präsentiert das Erkenbert-Museum im Januar eine Auswahl an historischen Postkarten mit Neujahrsgrüßen in der Stadtbücherei. Am Mittwoch, 8. Januar, um 16 Uhr stellt das Team im „Gespräch zum Objekt des Monats“ in der Stadtbücherei Wissenswertes zum Objekt vor und lädt Gäste zum Mitreden ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Neujahrsgruß mit Schornsteinfeger und Hufeisen als GlücksbringerNeujahrsgruß mit Schornsteinfeger und Hufeisen als Glücksbringer. Foto: Erkenbert-Museum

Mehr zum Objekt

Glück- und Gesundheitswünsche sind ein fester Bestandteil der Neujahrstradition. Dies trifft auch auf Glücksbringer wie Glücksschweine, vierblättrige Kleeblätter, Hufeisen, Marienkäfer oder Schornsteinfeger zu, die beispielsweise in Marzipan gefertigt beliebte Geschenke darstellen. In der Sammlung des Erkenbert-Museums befinden sich verschiedene Postkarten mit Neujahrsmotiven aus den 1920er und 1940er Jahren. Neben klassischen Motiven wie Schornsteinfeger, die durch das regelmäßige Reinigen des Schornsteins „Glück“ in das Haus bringen, und vierblättrige Kleeblätter, die mit dem Paradies assoziiert werden, finden sich auch heute weniger verbreitete Glücksbringer wie Mistelzweige auf den Postkarten.

Weitere Informationen zum Objekt und seiner Geschichte sind auf der Webseite des Erkenbert-Museums unter www.frankenthal.de/erkenbert-museum (Menüpunkt „Objekt des Monats“) zu finden.

    im Detail:  
Icon oben   siehe auch: Objekt des Monats
Pexels, Ksenia Chernaya      

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2024
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr