Flusswelten |
Landeskunde > Flusswelten | ||||||||||
|
Rheinfall Schaffhausen /Neuhausen |
|||||||||
Auf seinem Weg vom Bodensee zum weiten Tal des Oberrheins muss der Rheinlauf seit der letzten Eiszeit eine Schwelle aus hartem Kalkstein überwinden, hinter der er sich wesentlich tiefer in das weichere Schottergestein eingegraben hat. Diese Schwelle ist verantwortlich für den größten Wasserfall Europas, bei dem der Fluss auf einer Gesamtbreite von 150 m eine Höhe von 23 m. Die Fall-Energie des Wasser höhlte unterhalb des Falls ein Becken (Kolk) von 17 m Tiefe aus. Die durchschnittliche Wassermenge des Rheinfalls im Winter beträgt 250 m³ pro Sekunde, die im Sommer 600 m³ pro Sekunde. Die größte gemessene Abflussmenge betrug - an Pfingsten 1999, während des großen Pfingsthochwassers - 1360 m³ pro Sekunde. Der Rheinfall ist sowohl von der Seite der Gemeinde Neuhausen (rechtsrheinisch, Kanton Schaffhausen) als auch von Schloss Laufen (linksrheinisch, Kanton Zürich) aus zugänglich. Bootsverkehr ist von Schloss Laufen ans gegenüberliegende Ufer und von dort zum Felsen im Rheinfall.
|
||||||||||
|