Ins Museum
verbrachtes Taglöhnerhaus aus dem Odenwald.
Einfachste Fachwerk-Bauweise mit Wänden aus Flechtwerk und
Lehm.
Im vorderen Teil wurde das Haus aus Platzgründen gekürzt.
Das Haus besteht
aus einer Küche und zwei Stuben, in der Küche ist ein
fester Kamin zum Rauchabzug eingebaut.