2000 |
April: |
Terra Nigra |
|
Mai: |
Willi-Müller Hufschmid, Kartenspieler |
|
Juni: |
Spitzweg, Der eingeschlafene Wächter |
|
Juli: |
Kammerherrenschlüssel Carl Thedors |
|
August: |
Laufrad des Freiherrn Karl von Drais (1785
- 1851) |
|
September |
römische Lampen |
|
Oktober |
Georg Philipp Schmitt: Sohn Guido
malend am Fenster |
|
November |
J.A. von Ravesteyn: Herzog Christian d.
J. von Braunschweig-Lüneburg (1599 - 1626) |
|
Dezember |
Terrine und Unterplatte aus dem 1. Mannheimer
Hofservice |
|
|
|
|
|
|
2001 |
Januar |
Jakob Wilhelm Roux (1771 - 1830):
Porträt Johann Heinrich Voß, 1826 |
|
Februar |
Der Unterkiefer von Mauer |
|
März |
Georg Schrimpf (1889 - 1938): Frau auf
Gartenbank |
|
April |
Alexej von Jawlensky: Abstrakter Kopf |
|
Mai |
HAP Grieshaber: Vogelmenschen |
|
Juni |
Stummes Klavier |
|
Juli |
Bronzeschmuck, um 1500 v. Chr |
|
August |
Dreischubige Kommode, um 1765/68 |
|
September |
Carl Spitzweg: Flucht nach Ägypten |
|
Oktober |
Marmorrelief eines Totengerippes |
|
November |
Cautes und Cautopates |
|
Dezember |
Abraham Storck (1644-1708): Seestück
(um 1670) |
|
|
|
2002 |
Januar |
Schützenpokal, 1901 |
|
Februar |
Büste des Kurfürsten Ottheinrich,
um 1556-59 |
|
März |
Scheidenendbeschlag eines urnenfelderzeitlichen
Schwertes, um 900 v.Chr. |
|
April |
J.P. Hoffmeister: Josepha Seyffert,
1770 |
|
Mai |
Ch. Graimberg: Ansicht des Heidelberger
Schlosses (1811) |
|
Juni |
Tafelleuchter aus der Werkstatt von C.
L. Jung, Mannheim, um 1794 |
|
Juli |
Willibald Kramm: In der Bar |
|
August |
Hans Daucher (um 1520): Parisurteil |
|
September |
Die Spitzbarren vom Heiligenberg |
|
Oktober |
Ernst Fries: Via Mala (1820/21) |
|
November |
Jan Hackaert: Südliche Alpenlandschaft |
|
Dezember |
Die Schäfer auf den Alpen, Porzellangruppe,
Frankenthal, 1780 |
|
|
|
2003 |
Januar |
Die Thingstätte auf dem Heiligenberg,
um 1934 |
|
Februar |
Patchworkquilt Blumenkorb
(um1910) |
|
März |
Zwei Schröpfköpfe (römisch) |
|
April |
Charles de Graimberg: Erste allgemeine
Ansicht des Schlosses, 1814 |
|
Mai |
Anna Dorothea Lisiewska-Therbusch: Graf
Gustav Adolph von Glotter als Bacchus, um 1760 |
|
Juni |
Miniatur-Aufsatzsekretär, um 1750 |
|
Juli |
Friedrich Rottmann: Blutgericht über
den Hölzerlips |
|
August |
Taschentuch "Louisiana Purchase Exhibition" |
|
September |
Charles de Graimberg: Zweyte allgemeine
Ansicht des Schlosses, 1815 |
|
Oktober |
Die Dossenheimerin und ihre Grabbeigaben |
|
November |
römisches Salbölfläschchen mit Delphinhenkeln |
|
Dezember |
Minerva, Göttin der Wissenschaft
(Bisquit-Prozellan, um 1800) |
|
|
|
|
|
|
2004 |
Januar |
HAP Grieshaber, Der Feuervogel, 1961 |
|
Februar |
Museumsseehund |
|
März |
Friedrich Dittenberger: Die Kaiser in
Heidelberg (1815) |
|
April |
Wiedergefundene Bauteile aus dem Kloster
St. Michael auf dem Heiligenberg |
|
Mai |
J.G.Primavesi: Arkadische Landschaft |
|
Juni |
Wilhelm Trübner: Selbstbildnis, 1875
|
|
Juli |
Die Spielpuppe eines römischen Kindes |
|
August |
Heinrich Karl Brandt: Prinzessin Maria
Anna von Zweibrücken-Birkenfeld |
|
September |
Hebräischer Inschriftenstein, 14. Jahrhundert |
|
Oktober |
"Journal des Luxus und der Moden" |
|
November |
Guido Schmitt: Bildnis der Mutter |
|
Dezember |
Kurt Weysser: Heidelberg, Marstallhof,
1901 |
|
|
|
2005 |
Januar |
Heilige Anna Selbdritt |
|
Februar |
Römische 'panna' mit erotischen Szenen |
|
März |
Modell von Franz Conrad Linck: Amphitrite.
Frankenthal 1775 |
|
April |
Umschlagtuch ("hinggi"), Sumba, Indonesien,
fr. 20. Jh. |
|
Mai |
"Vergraben und verloren - Ein römischer
Münzschatzfund aus Heidelberg-Neuenheim" |
|
Juni |
Mandarinfächer mit chinoiser Genreszene |
|
Juli |
Alfred Mombert: "Aeon's Völker Zeit
ist um", Flugblatt 8 des Kunst- und Kulturrats für Baden 1919 |
|
August |
Aus der Gemäldesammlung der Brüder
Boisserée |
|
September |
Secretaire de Dame à dos d'âne |
|
Oktober |
Kinderkleid |
|
November |
Arkebuse aus dem Belagerungsjahr
1622 |
|
Dezember |
"Märchenthron" von Igor von Jakimow
|
|
|
|
2006 |
Januar |
J.A. Koch: Subiaco, 1810 |
|
Februar |
Drei tiergestaltige römische Fibeln |
|
März |
Olaf Gulbransson: "Alt Heidelberg",1906/1910 |
|
April |
Toilettegarnitur, Paris 1806 Kristallglas, |
|
Mai |
Guido Schmitt: "Der Bruder Nathanael
schlafend" |
|
Juni |
Putz- und Modegeschäft um 1890 |
|
Juli |
Amor und Psyche - ein antikes Liebespaar
aus Heidelberg |
|
August |
Laurent de la Hyre: "Herkules und Omphale"
|
|
September |
Nürnberger Deckelpokal - Ein Restaurierungsfall |
|
Oktober |
Igor von Jakimow: Zwei Mädchenakte |
|
November |
Römische Schreibgeräte |
|
Dezember |
Joachim Lutz :Paris, Place de la Concorde
im Winter, 1941 |
|
|
|
2007 |
Januar |
"Heidelberga deleta" - Medaille auf
die Zerstörung Heidelbergs |
|
Februar |
Spärliches Zeugnis keltischer Streitwagenfahrer |
|
März |
Trembleuse ( Zitterbrosche) |
|
April |
Dominik Haiz: Sulpiz Boisserée |
|
Mai |
van der Werff: Die Kunstschüler |
|
Juni |
Kimono |
|
Juli |
Grenzstein No. 2 Studentenjagd |
|
August |
Steinzeit in Neuenheim - Die "Große
Grube" der Rössener Kultur |
|
September |
Fritz Henle: "New York at night" |
|
Oktober |
Libysche Reiter in Heidelberg. Dachziegel
aus römischen Militärbetrieben |
|
November |
Sigrid Kopfermann: "Strömungen", 1969 |
|
Dezember |
Anthonie Verstraelen: Eisbelustigung,
1632 |
|
|
|
2008 |
Januar |
Björn Wiinblad: Gobelin "Pelléas und
Mélisande" |
|
Februar |
Guido Schmitt: Der Rathausbrand am 2.
März 1908 |
|
März |
Cave canem! Antiken Hunden auf der Spur |
|
April |
Anton Goubau, Wachtstube, nach 1650 |
|
Mai |
Christian Xeller: Blick auf Schloss
Johannisberg von Geisenheim am Rhein, 1818 |
|
Juni |
|
|
Juli |
Tailleur d'Habits, Outils (um 1770) |
|
August |
|
|
September |
„Beschreibung der Reiß :
Empfahung deß Ritterlichen Ordens [...]“ |
|
Oktober |
„Wolt zu stettem angedencken ...“ -
Heidelberger Zunftsilber |
|
November |
"Zwei Männer, eine Frau und
drei Kinder - Das tragische Schicksal einer jungsteinzeitlichen
Familie aus Heidelberg-Handschuhsheim" (um 3.800 v.Chr.) |
|
Dezember |
Max Slevogt, „Dame am Meer“,
1908 |
|
|
|
2009 |
Januar |
|
|
Februar |
Wilhelm von Kaulbach:Kurfürst
Ottheinrich, um 1862 |
|
März |
Eine Heidelberger Zunfttruhe |
|
April |
500 Jahre Riemenschneider-Altar |
|
Mai |
Paul Egell: Illustrationsentwurf zu
Psalm 41 der Vulgata |
|
Juni |
Eisenschaber und Glasflakon – Roms
Badekultur an der
Nordgrenze des Imperiums |
|
Juli |
Marc Chagall / Yvette Cauquil-Prince:
Tapisserie Le Cirque I, 1969 |
|
August |
|
|
September |
Der Mops – eine nutzlose Kreatur? |
|
Oktober |
Gothard Glitsch: Versunkener Kultort |
|
November |
Hilde Domins Schreibtisch |
|
Dezember |
Hilde Domins Reiseandenken |
|
|
|