So geht hervor ein' neue Zeit


   

VI.
DIE NEUE ZEIT

Reichsgräfin Luise von Hochberg (1768 - 1820), 1811

Caroline Luise Geyer von Geyersberg war die morganatisch angetraute Gemahlin des Markgrafen Karl Wilhelm. Sie wurde 1796 zur Reichsgräfin von Hochberg erhoben, um die Verbindung standesgemäß zu machen. Denoch waren ihre Kinder nicht von vornherein erbberechtigt.
Nach dem kinderlosen Tod des Großherzogs Karl wurde in einem Hausgesetz unter internationaler Anerkennung 1817 dennoch ihre Erbfolge gesichert. Nach dem Tod des Großherzogs Ludwig 1830, des jüngeren Sohns Karl Friedrichs, traten sie mit Großherzog Leopold (1830 - 1852) die Regierung an.
Dargestellt ist Luise von Hochberg hier in einem weißen Empirekleid, ein roter Schal liegt über ihrer Schulter, der Turban scheint aus demselben Material gearbeitet zu sein.

   
 
   

Die neue Zeit:

Adel | Bürgertum | Wohnen |

weiter:

Die Kinder
 

Bürgertum

siehe auch:

Kurfürst Karl Friedrich 1803
Erbprinz Karl Ludwig
Markgräfin Amalie
Großherzog Karl
Stephanie Beauharnais
in Surfin' Süden:
Luise von Hochberg

zurück:


Zurück:
Startseite - Kurpfälzisches Museum - Ausstellung 1803
Register - Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat 2003