Landeskunde > Nachrichten

26.9.25

Schwetzingen

Zusatztermin: Oper satt! – „Museum frei Haus“ gratuliert zum 50. Schwetzinger Mozartfest

(tisw) Heute beginnt das 50. Schwetzinger Mozartfest – und „Museum frei Haus“, das Programm des Museums der Stadt Schwetzingen, gratuliert mit einem besonderen Doppelprogramm unter dem Motto „Oper satt!“. Als langjähriges Mitglied der Mozartgesellschaft Schwetzingen e.V. bereichert das Museum die Jubiläumsausgabe mit zwei unterhaltsamen und zugleich fundierten Vorträgen in der Woche vor der großen Aufführung von Mozarts Zauberflöte im Schlosstheater.

Der erste Vortrag „Gehöriges und Ungehöriges im Theater- und Konzertsaal“ von Dr. Barbara und Rainer Gilsdorf am Mittwoch, 1. Oktober 2025, um 18 Uhr im Karl-Wörn-Haus ist bereits ausgebucht. Aufgrund des großen Interesses wird es jedoch einen Zusatztermin am Mittwoch, 29. Oktober 2025, um 18 Uhr geben.

Für den zweiten Vortrag am Donnerstag, 2. Oktober 2025, um 19:30 Uhr, „Himmlische Liebschaften. Die Mondreise im Musiktheater des 18. Jahrhunderts“ mit Dr. Bianca Bapst im Palais Hirsch, sind noch wenige Plätze verfügbar. Die Referentin entführt das Publikum in die Welt nächtlicher Opernträume und zeigt, wie der Mond im 18. Jahrhundert als literarisches und musikalisches Motiv die Fantasie beflügelte – vom nächtlichen Stimmungszauber bis zur geheimnisvollen Königin der Nacht.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter lars.maurer@schwetzingen.de. Mit diesem Programm schlägt „Museum frei Haus“ eine Brücke zwischen Musikgeschichte, Operntradition und der unverwechselbaren Atmosphäre des Schwetzinger Mozartfests – und macht Lust auf den großen Jubiläumsauftakt.

Gehöriges und Ungehöriges im Theater- und Konzertsaal“: Mittwoch, 01.10.2025, 18:00 Uhr, Karl-Wörn-Haus (ausgebucht)
Zusatztermin: Mittwoch, 29.10.2025, 18:00 Uhr, Karl-Wörn-Haus
„Himmlische Liebschaften. Die Mondreise im Musiktheater des 18. Jahrhunderts“: Donnerstag, 02.10.2025, 19:30 Uhr, Palais Hirsch (noch wenige Plätze)
Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter lars.maurer@schwetzingen.de

    im Detail:  
Icon obenPexels, Ksenia Chernaya   siehe auch:  
     

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr