Projekt kulturer.be
16.9.25
(ssg) Am Samstag, 20. September, feiern Schloss Heidelberg und das Deutsche Apotheken-Museum den Weltkindertag mit einem vielfältigen Programm für die ganze Familie. Zwischen 13.30 und 17.45 Uhr laden spannende Führungen und ein Mitmach-Workshop dazu ein, das Schloss, das Museum und ihre Geschichte spielerisch zu erleben.
Kind vor dem großen Wappenstein im Ottheinrichsbau. Foto: Nils Schubert / ssg
Salben anrühren im Aoptheken-Museum. Foto: DAM
Auf Erkundungstour durchs Schloss
Im Schloss Heidelberg und im Deutschen-Apothekenmuseum stehen am Samstag, 20. September, dem Weltkindertag, die kleinen Gäste im Mittelpunkt. Gemeinsam schicken sie die jungen Entdeckerinnen und Entdecker auf Zeitreisen und lassen sie bei einem Workshop selbst zur Tat schreiten. Den Auftakt macht um 13.30 Uhr die Führung „Heute gehen wir ins Schloss“ für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren. Beim Rundgang erkunden die jungen Besucherinnen und Besucher die Räume der weltberühmten Schlossruine und erfahren mehr über ihre Vergangenheit. Im Anschluss an die Tour können sie beim Basteln kleiner Kunstwerke kreativ werden. Um 14.30 Uhr geht es für Acht- bis Vierzehnjährige auf eine „Reise in die Zeit der Ritter“. Dabei erfahren sie, wo die Ritter tafelten, welche Bedeutung ihre Wappen hatten und wie eigentlich Knappen lebten. Als eines der Highlights entdecken sie auf dem Weg den großen Speisesaal, in dem sogar Turniere stattfanden. Darüber hinaus können die Kinder und Jugendlichen bei Spielen aus der Ritterzeit ihre Geschicklichkeit testen.
Zauberhafte Märchenwelt
Beim letzten Rundgang des Aktionstages um 15.30 Uhr öffnet sich das Schloss für eine märchenhafte Führung: Die kleinen Gäste lernen die romantische Ruine als „Märchenhaftes Schloss“ kennen. Ob ein Turm, in dem Rapunzel leben oder ein Brunnen, an dem der Froschkönig auf seine Prinzessin warten könnte – vieles, was die Kinder aus ihren liebsten Geschichten kennen, findet sich im Schloss Heidelberg wieder. Mit spielerischen Aktionen und auf den Spuren bekannter Märchenfiguren tauchen Sechs- bis Zehnjährige in die zauberhafte Atmosphäre der romantischen Ruine ein. Im Anschluss an den Rundgang wartet eine Märchenlesung auf die kleinen Gäste.
Workshop für kleine Apothekerinnen und Apotheker
Auch das Deutsche Apotheken-Museum öffnet am Weltkindertag seine Tore und bietet allen Interessierten zum Abschluss des Aktionstages die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen: Beim Workshop „Wir stellen eine Salbe her“ um 17.00 Uhr erhalten Kinder ab vier Jahren – gemeinsam mit Erwachsenen – Einblicke in die Salbenherstellung und dürfen das Gelernte gleich selbst ausprobieren. Unter fachkundiger Anleitung entstehen so wohltuende Handcremes, begleitet von allerlei Infos über das Produkt und seine Wirkung. Ihre Kreationen dürfen die kleinen Gäste im Anschluss mit nach Hause nehmen.
Weltkindertag
Aktionen für Kinder und Familien
Samstag, 20. September 2025
13.30 bis 17.45 Uhr
Programm
Führungen im Schloss
Heute gehen wir ins Schloss
Führung mit Bastelaktion
13.30 – 15.00 Uhr
8,50 €, Ermäßigte 5,50 €, zuzüglich 11,00 € / 5,50 € Schlossticket
Reise in die Zeit der Ritter
Familienführung mit Spiel und Spaß
14.30 – 16.00 Uhr
9,00 €, Ermäßigte 6,00 €, Familien: 27,50 €, zuzüglich 11,00 € / 5,50 € pro Person Schlossticket
Märchenhaftes Schloss
Spielend unterwegs im Schloss
15.30 – 17.00 Uhr
7,50 €, Ermäßigte 4,50 €, Familien 19,50 €, zuzüglich 11,00 € / 5,50 € je Person Schlossticket
Workshop im Deutschen Apotheken-Museum
Wir stellen eine Salbe her
Workshop zur Herstellung einer eigenen Handcreme
17.00 bis 17.45 Uhr
Pro Person 5,00€, zuzüglich Schlosseintritt
Für die Sonderführungen ist eine Anmeldung beim Service-Center Schlösser Touren GbR unter +49(0)62 21.65 88 80 oder an service@schloss-heidelberg.com erforderlich.
Für den Workshop wird um eine Anmeldung unter +49(0)62 21.16 57 80 oder unter
info@deutsches-apotheken-museum.de gebeten.
im Detail: | |||
Icon obenPexels, Ksenia Chernaya | siehe auch: | ||
Startseite | Service | zur
ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr