2.1.20

Ausstellungen - Vorträge - Veranstaltungen

Termine in der Region

April | Mai | Juni | Juli 2020 und später


Freiburg | Heidelberg | Mannheim | Karlsruhe | Speyer | Konstanz | Bad Mergentheim | Lörrach | Pfahlbaumuseum Unteruhldingen | Schlösser | andere

 

Mai 2020

Freiburg

Archäologisches Museum Colombischlössle

Mi, 13. Mai 2020
Prof. Dr. Alexander Heising, Prof. Dr. Markus Tauschek, Manuel Rogers, Vielfalt schafft Kultur!
Moderierte Gesprächsrunde

Heidelberg

Mittwoch, 13. Mai 2020, 19.00 Uhr
Norbert Giovannini
Stille Helfer. Eine Spurensuche auch in der Altstadt 1933-1945
Heidelberg im Nationalsozialismus. Mit „Stille Helfer“ gehen wir auf Spurensuche. Wir suchen nach Menschen, die den Verfolgten und Bedrohten geholfen haben.
Ort: Amtsstübl, Kettengasse 25 (gegenüber Seminarstraße)
Verein Alt-Heidelberg

Gesonderte Übersichten:

Mannheim

Ml 6.5., 16 Uhr
BLICK HINTER DIE KULISSEN: FÜHRUNG DURCH DAS MARCHIVUM

Führung | Wirführen Sie durch Mannheims neues Haus der Stadtgeschichte und Erinnerung und geben Einblick in die vielfältigen Aktivitäten des MARCHIVUM.
Treffpunkt: Foyer im EG des MARCHIVUM

Ml 6.5., 18 Uhr
KAMERA AB! MANNHEIM IM FILM

Filmabend | Das MARCHIVUM öffnet anlässlich der Ausstellung "Alltagswelten einer Industriestadt" seine Filmschätze und zeigt Filme, die während des Wirkens von Maria und Hans Roden in Mannheim entstanden sind. Der Schwerpunkt liegt auf den 1950er Jahren. Ein kurzweiliger Filmabend ist garantiert.
Mit Désirée Spuhler / MARCHIVUM, Friedrich-Walter-Saal (6. OG)

Ml 13.5., 18 Uhr
ALBERT SPEER SEN. - EIN ARCHITEKT IM SCHATTEN SEINES SOHNES

Vortrag | Wenige Monate nach der Verurteilung seines Sohnes als Kriegsverbrecher und Verbrecher gegen die Menschlichkeit starb Albert Speer sen.. Dieser hatte sich in Mannheim um 1900 durch den Bau repräsentativer Wohn- und Geschäftshäuser einen Namen gemacht. Der Vortrag richtet den Blick auf die Biografie und das architektonische Werk des Albert Speer sen.. Sein Sohn wählte ebenfalls den Beruf des Architekten, schlug aber einen ganz anderen Weg ein. Gibt es dennoch Gemeinsamkeiten?
Mit Stadtbauschreiber Dr. Andreas Schenk / In Kooperation mit dem Mannheimer Architektur- und Bauarchiv e.V I MARCHIVUM, Friedrich-Walter-Saal (6. OG)

Do 14. Mai 2020
Museum Zeughaus C5 / Florian-Waldeck-Saal, 19 Uhr
Prof. Dr. Werner Mezger, Institut für Volkskunde / Europäische Ethnologie - Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Warum das Jahr 2020 einen Tag länger ist: Kleine Kulturgeschichte des Kalenders
Die Kulturgeschichte unserer Zergliederung ist ein in der Regel wenig beachtetes Thema Umso interessanter wird es, wenn man sich die Konstruktionsprinzipien, nach denen unser heutiger Kalender funktioniert, einmal genauer ansieht. Warum z.B. gibt es Schaltjahre und was geschah bei der Gregorianischen Kalenderreform?
Einen besonderen Schwerpunkt des Vortrags bilden die feinen Symmetrien des Kirchenjahres, das selbst noch in der stark säkularisierten Welt der Moderne die eigentliche Bezugsgröße für unsere Daseinsrhythmen ist. Der Vortrag soll die überregionale Bedeutung der spätantiken Christen in Erinnerung rufen und damit eine Form der Weitergabe des gemeinsamen antiken Erbes im Mittelmeerraum beschreiben.
Mannheimer Altertumsverein von 1859

SA 16.5., 10-12.30 Uhr
TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG

Führung | Der Hochbunker in der Neckarstadt-West war ein „unbequemes Denkmal“. Seit seinem Umbau, der als nationales Projekt des Städtebaus gefördert wurde, ist er Mannheims Archiv, Haus der Stadtgeschichte und Erinnerung - ein lebendiger Ort, der Geschichte und Gegenwart verbindet. Um 10 und 11.30 Uhr führen wir kostenfrei durch das Gebäude.
Treffpunkt: Foyer im EC des MARCHIVUM

SO 17.5., 14.30 Uhr
KZ-GEDENKSTÄTTE SANDHOFEN

Führung j Die Gedenkstätte dokumentiert die Geschichte des KZ-Außenlagers als Teil des nationalsozialistischen KZ-Systems, sie informiert über den Warschauer Aufstand und erinnert an die Opfer des KZ Sandhofen.
KZ-Gedenkstätte Sandhofen, Gustav-Wiederkehr- Schule (UGX Kriegerstr. 28 / Die Gedenkstätte ist von 14 -17 Uhr geöffnet

SO 17.5., 10-18 Uhr
INTERNATIONALER MUSEUMSTAG

Führung | Das MARCHIVUM beteiligt sich am bundesweiten Aktionstag und bietet freien Eintritt in die aktuellen Ausstellungen. Außerdem finden kostenlose Führungen statt: um 14 Uhr durch die Ausstellung "Albert Speer in der Bundesrepublik. Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit" und um 16 Uhr durch die Ausstellung "Alltagswelten einer Industriestadt. Fotografien von Maria und Hans Roden". Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Eine Voranmeldung ist nicht möglich.
Treffpunkt: Foyer im EG des MARCHIVUM

Ml 20.5., 18 Uhr
SCHLUSSSTRICHE UND ERINNERUNGSKULTUREN.

DIE ZWEITE GESCHICHTE DER AUSSENLAGER DES KZ NATZWEILER IN SÜDWESTDEUTSCHLAND 1945 - 2015
Buchvorstellung | Zwischen 1942 und 1945 existierten im deutschen Südwesten etwa 40 KZ-Außenlager des Konzentrationslager Natzweiler. Nach Kriegsende geriet die Geschichte dieser Lager oftmals für Jahrzehnte in „Vergessenheit“, ehe sich in den 1980er Jahren lokale Gruppen und Initiativen für eine umfassende Aufarbeitung und dauerhafte Erinnerung an die Opfer einsetzten. Der Vortrag beleuchtet die Phasen und Zäsuren des gesellschaftlichen, administrativen wie auch politischen Umgangs mit den KZ-Außenlagern und zeichnet die Entwicklungen in den südwestdeutschen Orten seit 1945 nach, die spezifische lokale Erinnerungskulturen herausbildeten.
Mit Marco Brenneisen / In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) und dem Verbund der Gedenkstätten im ehemaligen KZ-Kom- plex Natzweiler (VGKN) / MARCHIVUM, Friedrich- Walter-Soal (6. OG)

Ml 27.5., 18 Uhr
JUGENDWELTEN, JUGENDTRÄUME

DER MANNHEIM-ROMAN „DIE GROSSE FLATTER“ VON LEONIE OSSOWSKI
Vortrag | Der 1978 verfasste Roman steht stellvertretend für das Portrait einer Jugendgesellschaft in der BRD, die aufgrund ihrer sozialen Herkunft von vornherein zum Scheitern verurteilt scheint. Die Handlung des Romans basiert auf Erfahrungen, die die Schriftstellerin Jolanthe von Brandenstein unter dem Namen Leonie Ossowski in Mannheim gemacht hat. Im Vortrag wird neben der Einordnung des Romans in den Kontext seiner Zeit dessen Bedeutung für die Entwicklung von Jugendliteratur beleuchtet sowie Ossowskis Biographie und Oeuvre während ihrer Mannheimer Jahre betrachtet.
Mit Dr. Regina Heilmann (Leiterin Stadtmuseum Ludwigshafen) und Prof. Dr. Karin Vach (Pädagogische Hochschule Heidelberg) / MARCHIVUM, Friedrich-Walter-Saal (6. OG)

 

Do 28. Mai 2020
Museum Zeughaus C5 / Florian-Waldeck-Saal /19 Uhr
Prof. Dr. Panja Mücke, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Vortrag der Stiftung Brigitte und Klaus Höft
Musik in Mannheim nach dem „Residenz-Verlust"
Als Kurfürst Carl Theodor nach dem Tod des bayrischen Kurfürsten 1777 dessen Nachfolge antrat, verlegte er gemäß dem Erbvertrag seine Residenz nach München. Der Wegzug des Hofes hatte für Mannheim gravierende politische, finanzielle und wirtschaftliche Folgen, aber auch erhebliche, ja fundamentale für das Musikleben in der Stadt. Die zurückbleibenden Musiker, die den dynastischen Umbrüchen und damit verbundenen Entscheidungen des Souveräns weitgehend passiv ausgeliefert waren, reagierten unterschiedlich, nutzten ihre individuellen Spielräume, um potentielle Betätigungsfelder zu erschließen.
Im Vortrag werden folgende Fragen ins Zentrum gerückt: Wie ist das Szenario des Residenzverlusts in der Stadt Mannheim in den europäischen Kontext einzuordnen? Welche Auswirkungen hat der Erbfall für die , musikalischen Institutionen und deren Neugestaltung? Was bedeutet dies für die Musikkultur im Allgemeinen und für den einzelnen Musiker?
Mannheimer Altertumsverein von 1859

Karlsruhe und Umgebung

Do, 14. Mai 2020, 18 h
Dr. Clemens Lichter, Dr. Julia Linke, Die Perser: Am Hof der Großkönige Ausblick auf eine Sonderausstellung ab Herbst 2020 am Badischen Landesmuseum
Archäologische Vorträge im BLM
Badisches Landesmuseum Karlsruhe und Förderkreis Archäologie in Baden
Gartensaal des Karlsruher Schlosses, 76131 Karlsruhe, 18 Uhr, Eintritt frei

Rastatt

 

Speyer

Samstag, 9. Mai 2020, 14 bis 16.30 Uhr
Pflanz-Workshop: Die Welt der Kräuter!
In Kooperation mit dem UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen im Historischen Museum der Pfalz.
Kosten: 30 € inklusive Material, Anmeldung unter reservierung@museum.speyer.de.

17. Mai, 14.30 h
Öffentliche inszenierte Führungen mit der „Baderin Anna unterwegs“
Begleitprogramm der Ausstellung „Medicus – Die Macht des Wissens“

Freitag, 29. Mai 2020, 18.30 Uhr
Autorenlesung mit Daniel Wolf: „Die Gabe des Himmels“
Karten: 20 € inkl. Ausstellungseintritt und Kurzführungen, nur im VVK an der Museumskasse

Konstanz


Bad Mergentheim

Lörrach

11. - 15. Mai 2020
Studienreise nach Wittenberg

in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Hochrhein-MarkgräflerlandLeitung Dr. Beate Schmidtgen. Wittenberg ist einer der zentralen Schauplätze reformatorischer Geschichte. Lutherhaus, Schloss- und Stadtkirche, die Cranachhöfe und eine Stadtführung stehen auf dem Programm. Theologische Impulse vertiefen die Eindrücke. Möglich sind auch ein Ausflug in das Biosphärenreservat Eibauen, die Besichtigung des Melanchthonhauses und des Asisi-Panoramas. Auf der Hinfahrt bieten 6 Stunden Aufenthalt in Eisenach die Möglichkeit, die Wartburg und /oder das Bachhaus zu besuchen. Wir übernachten im Colleg Wittenberg.
Abfahrt 11. Mai, 8.02 Uhr Hauptbahnhof Lörrach, Rückkehr 15. Mai 19 Uhr ebda.
Preis für Zugfahrt, Übernachtung/Frühstück und Eintritte für die gemeinsamen Unternehmungen pro Person im Doppelzimmer 550 €. Einzelzimmerzuschlag 50 €.
Anmeldung für alle Fahrten beim Besucherservice des Dreiländermuseums: museum@loerrach.de oder 07621-415150 (Di-So 11-18 Uhr).

 

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen

 

andere

06.05.2020 | Mittwoch | 19:30 Uhr
TERRA MAGICA – das wissenschaftliche Forum des Urweltmuseums GEOSKOP
»Was wuchs denn da? – Neue Erkenntnisse aus einer alten Welt«
Pflanzenfossilien, aber auch moderne Verfahren der Altersbestimmung von Gesteinen, können Einblicke in längst vergangene Zeiten ermöglichen und alte Ökosysteme wieder aufleben lassen. Untersuchungen mithilfe verschiedener Methoden liefern detaillierte und umfangreiche neue Erkenntnisse zur fossilen Flora des Remigiusberges, die zu einer Reise in die Vergangenheit vor rund 300 Millionen Jahren einladen.
Ort: Zehntscheune, Burg Lichtenberg (Pfalz). Altersgruppe: ab 10 Jahren.
Eintritt frei.
Referentin: Olivia Wrobel

10.05.2020 | Sonntag | 11:00 Uhr
Eröffnung der Sonderausstellung »SPINNEN!«
Lebendtierausstellung mit spannenden Themen rund um Spinnen und ihre Verwandten.
Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene.
Siehe Informationen hier.
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP.
Altersgruppe: ab 5 Jahren. Eintritt frei.

17.05.2020 | Sonntag | 10:00–18:00 Uhr
Internationaler Museumstag und »Burgfrühling«
Mitmachstationen der Natur- und Landschaftsführer sowie des Arbeitskreises Astronomie, kostenlose Museumsführungen, Fossil-Schaupräparation, Fossil- und Edelsteinpräparation für Kinder, Blumen- und Kräutermarkt, Gastronomie und Musik.
Ort: Museen auf Burg Lichtenberg (Pfalz).
Altersgruppe: ab 3 Jahren. Eintritt frei.

26.05.2020 | Dienstag | 17:00–18:00 Uhr
Urweltmuseum GEOSKOP – FamilienTreff »SPINNEN!«
»Spinnen und ihre Verwandten«: Eine spannende Geschichte zum Hören und Sehen, viel Anschauungsmaterial und Lebendtiere, kreatives Basteln sowie eine altersgerechte Kurzführung durch die Spinnen-Sonderausstellung für Kinder und begleitende Erwachsene.
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP. Altersgruppe: ab 5 Jahren.
Kosten: 3 € pro Kind (2 € pro begleitendem Erwachsenen
Eintritt Sonderausstellung).
Anmeldung erforderlich unter 06381/993450 oder info@urweltmuseum-geoskop.de
Leitung: Dr. Jan Fischer & Ingrid Pflaum

28.05.2020 | Donnerstag | 14:00–16:00 Uhr
Urweltmuseum GEOSKOP – MuseumsTreff »SPINNEN!«
Kurzweilige Führung durch die aktuelle Sonderausstellung »SPINNEN!« mit anschließendem Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen.
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP. Altersgruppe: ab 12 Jahren.
Kosten: 7 € pro Person.
Anmeldung erforderlich bis spätestens drei Werktage vor der Veranstaltung unter 06381/993450 oder info@urweltmuseum-geoskop.de.
Leitung: Dr. Jan Fischer & Ingrid Pflaum

31.05.2020 | Sonntag | 11:00 Uhr
Öffentliche Spinnentierfütterung
Die Tierpfleger füttern die Spinnen und anderen Spinnentiere der Ausstellung »SPINNEN!«.
Der Eintritt ist im Sonderausstellungseintritt enthalten.



Informationen und Anmeldung bei den Veranstaltern

im Detail:  
siehe auch:  

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2018
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr