2.1.20

Ausstellungen - Vorträge - Veranstaltungen

Termine in der Region

Februar | März | April | Mai | Juni | Juli 2020 und später


Freiburg | Heidelberg | Mannheim | Karlsruhe | Speyer | Konstanz | Bad Mergentheim | Lörrach | Pfahlbaumuseum Unteruhldingen | Schlösser | andere

 

April 2020

Freiburg

Mo, 13. April 2020, 13 Uhr
Aktionstag: Revolution 1848/49, Der Kampf um Freiburg, Gedenkorte zwischen Günterstal und Rathaus
Treffpunkt: Waldparkplatz beim Kloster St. Lioba, Riedbergstraße 1,
79100 Freiburg (Günterstal)

Geschichte meiner Stadt – meine Geschichte
Workshop für Senior_Innen
18. & 25. März, 1., 22. & 29. April, jeweils 10 Uhr, Gemeindesaal der Christuskirche
Die Historikerin Dorothea Grube nimmt das Stadtjubiläum zum Anlass, um in ihrem Workshop auf die persönliche Geschichte der Teilnehmenden zu schauen. Wie passen große und kleine historische Ereignisse in die eigene Geschichte? Gibt es Wendungen im Leben, die Teil der Stadtgeschichte sind?
Anmeldung bis 14. März. Nähere Infos: www.geschichte-gesichter-geben.com
Veranstalter: Dorothea Grube, M.A., Historikerin

Archäologisches Museum Colombischlössle

Mi 1.4., 12.30-13 Uhr
Archäologischer Kulturgenuss – Kurzführung
Neufunde: Multikulti am Oberrhein
Die Ausstellungsfunde zum Thema "Multikulti am Oberrhein" sind in Kooperation mit den Vorträgen aus der Reihe "Junge Forschung" gewählt und bieten Einblicke in das interkulturelle Leben vor rund 2000 Jahren.
Angelika Zinsmaier M.A.

Mi 1.4., 17.30-19 Uhr
Junge Forschung
- im Rahmen der Ausstellung "Der römische Legionär – weit mehr als ein Krieger"
Culture-Clash? Römerzeitliche Brandbestattungen am Rhein
Nachwuchswissenschaftler_innen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg präsentieren ihre Forschungsprojekte und Arbeitsweisen der Archäologie
Johann Schrempp
- Teilnehmerzahl begrenzt, Einlass ab 17 Uhr
Eintritt frei

So 5.4., 11-13 Uhr
Sonntagsmatinee Archäologie – Musik – Aperitif
Musik im Treppenhaus
Das Ardinghello Ensemble mit Annette Rehberger (Violine) und Sebastian Wohlfarth (Viola) spielt Werke von Louis Spohr und Wolfgang Amadeus Mozart
Führung
Glasperlen: Wissen und Werte
Die Archäologin Susanne A. Harkort M.A. entführt alle Interessierten in die Welt der frühen Glasperlenherstellung und veranschaulicht anhand römischer und keltischer Originale ihre kulturelle Bedeutung und spezifische Entwicklungen im Kunsthandwerk.
Im Anschluss kleiner Umtrunk und Häppchen, serviert von den Freunden des Museums.

Do 9.4., 14 Uhr
Familienführung in der Ausstellung "Der römische Legionär – weit mehr als ein Krieger"
Alles im Lot!
Legionäre hatten viele Aufgaben, vom Straßenbau bis zur Verwaltung. Wir erforschen ihren Alltag.
- für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

Fr 10.4., 12 Uhr
Führung in der Ausstellung "Der römische Legionär – weit mehr als ein Krieger"

Mo 13.4., 12 Uhr
Führung in der Ausstellung "Der römische Legionär – weit mehr als ein Krieger"

Do 16.4., 14 Uhr
Familienführung in der Ausstellung "Der römische Legionär – weit mehr als ein Krieger"
Vom Kettenhemd in die Kochschürze
Wir erkunden den Alltag der Legionäre, spüren das Gewicht der Ausrüstung und schnuppern an ihren Lieblingsgewürzen.
- für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

Fr 17.4., 10-14 Uhr
Workshop – Unterwegs auf römischen Sohlen
Für die nächsten Sommerferien fertigen Archäologiefans Ledersandalen nach römischem Vorbild.
- ab 12 Jahren, Teilnahmezahl begrenzt
Kosten: 25 Euro
Anmeldung bis 9.4., 15 Uhr, unter museumspaedagogik@stadt.freiburg.de

Sa 25.4., 15.30-16.30 Uhr
Auf Tuchfühlung - Kostümführung
- im Rahmen der Ausstellung "Der römische Legionär – weit mehr als ein Krieger"
Ein Legionär in voller Montur berichtet über seine Aufgaben im Militärlager, seine Hobbies und seine Zukunftspläne.
- für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

So 26.4., 14 Uhr
Inklusive Familienführung
für blinde und sehbehinderte Menschen durch die Ausstellung
"Der römische Legionär – weit mehr als ein Krieger".
Hautnah spüren wir das Gewicht einer römischen Rüstung und ertasten die Alltagsgegenstände eines Legionärs.
- für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

Heidelberg

Montag, 20. April 2020 19.00 Uhr
Wolfgang Schröck-Schmidt, Kunsthistoriker
Kriege, Pest und Einwohner. Gesellschaftliche Entwicklung in der Kurpfalz zwischen 1400 und 1800
Oft entscheidet die Amtszeit eine Kurfürsten über eine kriegerische oder friedvolle Zeit für die Pfälzer Untertanen. Auf der Suche nach den Indikatoren für die gesellschaftlichen Entwicklungen in der Pfalz gilt es Zeitenumbrüche und lokale Ereignisse aufzuspüren. Anhand von historischen Statistiken zwischen 1400 und 1800 wird ein lebendiges Bild von Architektur, Universität, Landwirtschaft vor dem Hintergrund von Kriegen, Seuchen und Einwohnerentwicklungen gezeigt.
Amtsstübl, Kettengasse 25 (gegenüber Seminarstraße)
Verein Alt-Heidelberg

Mi, 29. April 2020, 19 h
Vortrag: Nicolai Knauer, Burg Steinsberg im Kraichgau. Von der Grafenburg zum Niederadelssitz
Kurpfälzisches Museum Heidelberg, Hauptstraße 97, 69117 Heidelberg, Großer Salon, 19 Uhr, Eintritt € 3,-

Gesonderte Übersichten:

Mannheim

Ml 1.4., 16 Uhr
BLICK HINTER DIE KULISSEN: FÜHRUNG DURCH DAS MARCHIVUM

Führung | Wir führen Sie durch Mannheims neues Haus der Stadtgeschichte und Erinnerung und geben Einblick in die vielfältigen Aktivitäten des MARCHIVUM.
Treffpunkt: Foyer im EG des MARCHIVUM

Ml 1.4., 18 Uhr
SPEER UND ER. HITLERS ARCHITEKT UND RÜSTUNGSMINISTER

Filmabend | Die 2005 realisierte dreiteilige Fernsehdokumentation von Heinrich Breioer erzählt mit historischen Filmaufnahmen, Spielszenen und Interviews vom Aufstieg Albert Speers bis in Spitzenämter des NS-Staats, seiner Verurteilung als Kriegsverbrecher und seiner Karriere als Bestsellerautor und gefragter Zeitzeuge nach der Haftentlassung. Der zweite Teil „Nürnberg - Der Prozess“ zeigt, wie es Speer gelang durch allgemeine Schuldbekenntnisse seine Beteiligung an den NS-Verbrechen zu verschleiern und damit einem Todesurteil durch den Internationalen Militärgerichtshof zu entgehen.
Einführung: Andreas Mix / MARCHIVUM Friedrich-Walter-Saal (6. OG)

Do 2. April 2020
Museum Zeughaus C5 / Florian-Waldeck-Saal / 19 Uhr Manja Altenburg M.A.,
Agentur für jüdische Kultur Mannheim & Heidelberg
SchUM: Speyer, Worms und Mainz. Zentren jüdischen Lebens im Mittelalter
Unter dem Namen „SchUM“ sind die drei jüdischen Gemeinden der Nachbarsstädte Speyer, Worms und Mainz weltberühmt geworden. Wesentliche Grundlagen für das europäische Judentum wurden hier in diesem Zentrum jüdischen Lebens und jüdischer Gelehrsamkeit gelegt, die bis heute Bestand haben.
Die Bedeutung von SchUM erfährt gerade dieser Tage Bestärkung: Die ehemaligen SchUM-Städte streben 2020 eine Anerkennung der vor Ort erhaltenen jüdischen Stätten in Verbindung mit der manifesten Gelehrsamkeit als UNESCO-Weltkulturerbe an.
Im Vortrag werden die wichtigsten und spannendsten Themen innerhalb der SchUM-Städte beleuchtet. Beispielsweise die jüdische Siedlungsgeschichte, das (Alltags-) Leben in den jüdischen Gemeinschaften sowie die Entwicklung zu Hochburgen jüdischen Lebens.
Mannheimer Altertumsverein von 1859

MO 6.4., 10 Uhr
MARCHIVUM FÜR KIDS

Ferienprogramm für Kids von 9-12 Jahren ) Wir laden Kids mit ihren Familien ein, sich auf Spurensuche hinter die Mauern des Bunkers zu begeben. Wie erlebten Kinder die bangen Nächte während der Luftangriffe und wie sah der Alltag nach dem Krieg aus? Gemeinsam tauchen wir ein in die Geheimnisse des Bunkers und versuchen herauszufinden, wie das Leben aus Sicht der Kinder in und um den Bunker damals war.
Voranmeldung erwünscht unter: elke.schnelder(a)mannheim.de / Treffpunkt: Foyer Im EG des MARCHIVUM

Ml 8.4., 18 Uhr
BEFREIT, ÜBERLEBT... ALLES WIEDER GUT?

DISPLACED PERSONS ZWISCHEN HILFE UND SELBSTHILFE
Vortrag | Der Vortrag beleuchtet die Situation derjenigen, die 1945 von den Alliierten aus Zwangsarbeit und Konzentrationslagern, von Todesmärschen und Verstecken befreit worden waren. Er erinnert daran, dass für viele Verfolgte mit der Befreiung vor 75 Jahren nicht einfach alles "wieder gut” war. Nach einer Einführung in das Thema wird an konkreten Schicksalen gezeigt, vor welchen Herausforderungen sie - und mit ihnen die Alliierten - auch angesichts der Auswirkungen der Verfolgung standen.
Mit René Blenert (Wiener Wiesenthal-Institut für Holocaust-Studien) I In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) I MARCHIVUM, Frledrich-Walter-Saal (6. OG)

SA 18.4., 18-23 Uhr
LANGE NACHT DER FOTOGRAFIE

Führung | In der Langen Nacht der Fotografie zeigen wir unsere aktuelle Ausstellung „Alltagswelten einer Industriestadt. Fotografien von Maria und Hans Roden“. Um 18 Uhr findet eine Kuratorenführung statt. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl für die Führung begrenzt ist. Eine Voranmeldung ist nicht möglich.
In Kooperation mit OFF//FOTO und der Biennale für aktuelle Fotografie / Treffpunkt: Foyer Im EC des MARCFITVUM / Eintritt: 4 €, ermäßigt 2 €, die Führung Ist kostenfrei

SO 19.4., 14.30 Uhr
KZ-GEDENKSTÄTTE SANDHOFEN

Führung | Die Gedenkstätte dokumentiert die Geschichte des KZ-Außenlagers als Teil des nationalsozialistischen KZ-Systems, sie informiert über den Warschauer Aufstand und erinnert an die Opfer des KZ Sandhofen.
KZ-Gedenkstätte Sandhofen, Gustav-Wiederkehr-Schule (UG), Krlegerstr. 28 | Die Gedenkstätte ist von 14 -17 Uhr geöffnet

Ml 22.4., 18 Uhr
DER AMI KOMMT!

DAS ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGS IN MANNHEIM
Vortrag | Im Raum Mannheim endete die nationalsozialistische Herrschaft Ende März 1945 mit dem Einmarsch amerikanischer Truppen. Die Kämpfe zogen sich über mehrere Tage hin. In den letzten Kriegstagen starben auch in Mannheim noch Soldaten und Zivilisten. Der Vortrag beschreibt die dramatischen Ereignisse primär aus amerikanischer Sicht und greift auf amerikanisches und deutsches Bildmaterial zurück.
Mit Prof. Dr. Christian Führer / MARCHIVUM, Friedrich-Walter-Saal (6. OG)

SA 25.4., 15 Uhr
ALBERT SPEER IN DER BUNDESREPUBLIK.

VOM UMGANG MIT DEUTSCHER VERGANGENHEIT
Führung | Die Kuratorin Dr. Martina Christmeier vom Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg führt Sie durch die aktuelle Ausstellung im MARCHIVUM. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Eine Voranmeldung ist nicht möglich.
Treffpunkt: Foyer im EG des MARCFilVUM / Eintritt: 4 €, ermäßigt 2 €, die Führung ist kostenfrei

 

Karlsruhe und Umgebung

Do, 2. April 2020
Birgit Regner-Kamla
Archäologische Vorträge im BLM
Badisches Landesmuseum Karlsruhe und Förderkreis Archäologie in Baden
Ort: Gartensaal des Karlsruher Schlosses, 76131 Karlsruhe, 18 Uhr, Eintritt frei

Freitag, 24. 4. 2020, 19h
Dr. Benjamin Müsegades, Heidelberg
Was kann eigentlich ein Fürst? Hochadlige Erziehung und Ausbildung im deutschen Südwesten um 1500
Generallandesarchiv Karlsruhe, Nördliche Hildapromenade 3
Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein e.V.

Rastatt

 

Speyer

19. April, 14.30 h
Öffentliche inszenierte Führungen mit der „Baderin Anna unterwegs“
Begleitprogramm der Ausstellung „Medicus – Die Macht des Wissens“

Donnerstag, 23. April 2020, 19 Uhr
Medizin im alten Ägypten
Prof. Dr. Tanja Pommerening, Universität Mainz

Sonntag, 26. April 2020, 11 Uhr
Kino & Ausstellung
Vorführung des Films „Der Medicus“ im Cineplex Neustadt an der Weinstraße und danach exklusive Führung durch die Ausstellung in Speyer.
Tickets: 23,90 € inkl. Imbiss (kein Shuttle – Auto erforderlich). Erhältlich im Kino und online unter www.cineplex.de/neustadt.

Konstanz


Bad Mergentheim

29. April 2020, 19.30 Uhr
Literatur im Schloss:
Anne Weber liest aus „Das Annettenlied“
Moderation: Beatrice Faßbender
Was für ein Leben! Geboren 1923 in der Bretagne, aufgewachsen in einfachen Verhältnissen, schon als Jugendliche Kommunistin und Mitglied der Résistance, Retterin jüdischer Kinder, wofür sie von Yad Vashem den Ehrentitel „Gerechte unter den Völkern“ erhielt, 1959 wegen Beteiligung am Algerienkrieg zu 10 Jahren Haft verurteilt, später Professorin für Neurologie. Anne Weber erzählt dieses Leben in einem brillanten Heldinnenepos, das sich Anne Beaumanoir – die sich heute noch aufmacht, um in Schulen als Zeitzeugin aufzutreten – in einer Mischung aus Erzählung und Kommentar nähert. Mit großer Sprachkraft geschilderte Szenen aus dem Leben der Anne wechseln ab mit Reflexion über Macht und Widerstand. „Das Annettenlied“ ist ein Buch über eine wahre Heldin und erzählt doch von uns.
Anne Weber, geboren 1964 in Offenbach, lebt als Autorin und Übersetzerin in Paris. Zuletzt erschienen die Romane „Kirio“, „Ahnen“, „Tal der Herrlichkeiten“, „August“ und „Luft und Liebe“. Ihr Werk wurde u.a. mit dem Heimito-von-Doderer-Preis, dem Kranichsteiner Literaturpreis und dem Johann-Heinrich-Voß-Preis ausgezeichnet. Ihre Bücher schreibt Anne Weber auf Deutsch und Französisch.
In Kooperation mit der Buchhandlung Moritz und Lux
Kurator: Ulrich Rüdenauer
Info:
Karten gibt es an der Schlosskasse und in der Buchhandlung Moritz und Lux.

Lörrach

Freitag, 3. April
Busfahrt nach Riegel zum Besuch der Ausstellung „Venedig. Faszination und Mythos" in der Kunsthalle Messmer

Abfahrt 13 Uhr am Busbahnhof, Führung durch die Ausstellung 14.30 Uhr,
16 Uhr Fahrt nach Endingen zum Kaffeetrinken oder Vespern, 18 Uhr Abfahrt in Endingen, ca. 19.30 Ankunft in Lörrach
Preis für Fahrt, Eintritt und Führung ohne Museumspass 45 €, mit Museumspass 35 €

Mittwoch, 15. April 2020,10 -12 Uhr
Mittwoch-Matinee: Alemannischer Osterspaziergang durchs Dreiland zum "Luege, Loose un Roote"

Mit der „Marda vo Füürbach" durch die Dreiländerausstellung: Sie hat Objekte zum Anfassen, Pflanzen zum Riechen und Schmecken. Nach der Führung von Kräuterpädagogin Sigrun Hecker gibt es Gelegenheit zum Gespräch bei einem gemeinsamen Kaffee.
Kosten: 10 €/10 CHF, Veranstalter: Museen Basel

Dienstag, 21. April 2020
Busfahrt nach Bad Teinach

In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Hochrhein-Markgräflerland
In Bad Teinach sehen wir die Lehrtafel der Prinzessin Antonia, ein wichtiges Zeugnis evangelischer Frömmigkeit und der Spiritualität von Frauen im 18, Jh. In Calw machen wir Mittagspause. Danach besuchen wir die Candidus-Kapelle im benachbarten Kentheim mit Wandmalereien aus dem 13. Jh. Die Leiterin der Evangelischen Erwachsenenbildung Hochrhein-Markgräflerland, Frau Dr. Schmidtgen, erläutert die historische und theologische Bedeutung dieser Kunstwerke.
Abfahrt 8 Uhr am Busbahnhof, Ankunft in Lörrach ca. 19 Uhr, Preis 40 €
Anmeldung für alle Fahrten beim Besucherservice des Dreiländermuseums: museum@loerrach.de oder 07621-415150 (Di-So 11-18 Uhr).

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen

 

andere

01.04.2020 | Mittwoch | 19:30 Uhr
TERRA MAGICA – das wissenschaftliche Forum des Urweltmuseums GEOSKOP
»Heimische Schmetterlingsschönheiten – und wie wir sie schützen können«
Der Vortrag nimmt den Zuschauer mit farbenfrohen Bildern und überraschenden Einblicken mit in die phantastische Welt der Schmetterlinge. Er zeigt die ungeheure Vielfalt der heimischen Falterwelt: vom herrlich blau leuchtenden Schillerfalter über »Kolibri-Schmetterlinge« bis hin zu Faltern, deren Weibchen gar keine Flügel mehr besitzen. Allein im Saarland fliegen über 2.500 verschiedene Schmetterlingsarten. Beleuchtet werden aber auch die Gründe für den starken Rückgang der Schmetterlinge und Wege aufgezeigt, wie man die wunderschönen Insekten schützen kann. Einen Schwerpunkt des Vortrags bildet der schmetterlingsfreundliche Garten mit praxisnahen Tipps, wie man Schmetterlinge dauerhaft in den Garten locken und Schritt für Schritt den eigenen Garten als Rückzugsgebiet für Falter umgestalten kann. Überdies werden die beiden im Kosmos-Verlag erschienenen, viel beachteten Schmetterlingsführer des Referenten vorgestellt.
Ort: Zehntscheune, Burg Lichtenberg (Pfalz).
Altersgruppe: ab 10 Jahren. Eintritt frei.
Referent: Rainer Ulrich

05.04.2020 | Sonntag | 15:00–17:00 Uhr
AK Astronomie: »Himmels- und Gerätekunde, Teil 1«
Wer mit dem Gedanken spielt, praktische Astronomie zu betreiben, kennt die Probleme. Welches Teleskop kaufe ich mir? Was brauche ich zusätzlich und wie verwende ich es? Sind diese Fragen beantwortet, kommt der erste Blick durch das Teleskop in den Himmel und man verliert sich in der plötzlich sichtbaren Menge von Sternen. Wie soll man sich da orientieren? Teil 1 des Workshops befasst sich mit den Teleskoparten, ihren Einsatzbereichen, Vor- und Nachteilen. Im Bereich der Himmelskunde werden interessante Objekte für die Frühlings-/Sommerbeobachtung vorgestellt und Tipps zur Orientierung am Himmel gegeben.
Ort: Urweltmuseum GEOSKOP. Altersgruppe: ab 10 Jahren. Eintritt frei.
Leitung: Herbert Wagner

14.04.2020 | Dienstag || 15.04.2020 | Mittwoch ||
16.04.2020 | Donnerstag || 17.04.2020 | Freitag
eintägig, 10:00–15:00 Uhr
Forschungswerkstatt in den Osterferien »Burggelände«
In der eintägigen Veranstaltung wird unter fachwissenschaftlicher Anleitung erforscht, welche besonderen Pflanzen und Tiere auf den Wiesen und in den Wäldern rund um die Burg Lichtenberg leben. Mit Expeditionsausrüstung geht es raus in die Natur, um spannende Einblicke in eine den meisten Menschen verborgene Welt zu bekommen. Kommt mit auf eine ungewöhnliche Entdeckungsreise, die quasi vor der Haustür beginnt!
Treffpunkt: Urweltmuseum GEOSKOP.
Kosten: 8 € pro Person und Tag.
Geeignet für Kinder ab 5 Jahren.
Bitte Rucksackverpflegung, wetterfeste Kleidung und Schuhe mitbringen!
Anmeldung erforderlich unter 06381/993450 oder info@urweltmuseumgeoskop.de
Leitung: Vanessa Zürrlein

Donnerstag, 23. April 2020, 19:30 Uhr
Domhof Ladenburg, Hauptstraße 9
Tatort Mannheim. Der Mord von Sand an Kotzebue 1819 und die Folgen.
Referent: Dr. Harald Stockert, Mannheim
Volkshochschule Ladenburg-Ilvesheim und Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis



Informationen und Anmeldung bei den Veranstaltern

im Detail:  
siehe auch:  

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2018
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr