11.9.18

Sonntag des Lebens. Lifestyle im Barock im Wallraf-Richartz-Museum Köln

NICOLAS DE LARGILLIÈRE (Paris 1656 – 1746 Paris), Marquise de Soucarières und ihr Page, 1729, Öl auf Leinwand, Wallraf-Richartz-Museum(msk) Rauschende Roben, vornehme Kulissen, exotische Früchte und edle Accessoires - Porträts und Stillleben der Barockzeit spielen meist auf der Sonnenseite des Lebens. Doch verbergen sich hinter den prachtvoll inszenierten Personen und dekorativen Arrangements auch abenteuerliche Schicksale und doppelbödige Geschichten.

NICOLAS DE LARGILLIÈRE (Paris 1656 – 1746 Paris), Marquise de Soucarières und ihr Page, 1729, Öl auf Leinwand, Wallraf-Richartz-Museum

Unten: NICOLAAS VERKOLJE (Delft 1673 – 1746 Amsterdam), Catharina Barbara van Buytenhem, geb. Dispontijn, nach 1714, Öl auf Leinwand, Wallraf-Richartz-Museum

PETER LELY (Soest 1618 – 1680 London), Everhard Jabach IV, um 1650, Öl auf Leinwand, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln

Mit seiner neuen Sammlungspräsentation "Sonntag des Lebens" lädt das Wallraf seine Besucher in die schillernde Welt des Barocks ein. Eine Auswahl von besonders reizvollen und großteils selten gezeigten Gemälden wirft einen intimen Blick auf den 400 Jahre alten Lifestyle und ist ein verblüffender Spiegel für unsere heutige Selfie-Kultur. Um die damalige Zeit noch lebendiger zu machen, erscheint zur Ausstellung erstmals das museumseigene Hochglanzmagazin „BAROQUE“.

Auf der Bühne des Kölner Museums treten völlig unterschiedliche Persönlichkeiten ins Rampenlicht: Magdalena Stockmans, eine angebetete Schriftstellermuse, die noble Madame de Soucarières und ihr Sklavenpage, der stolze venezianische Diplomat Paolo Tiepolo, die aus Batavia angereiste Familie Cunäus und das junge Bürgermeisterehepaar van Buytenhem. Allesamt auch noch heute sehr beeindruckende Charakteren, die sich von berühmten Künstlern wie Jacob van Loo, Nicolaes de Largillière, Tintoretto, Jan Mijtens und Nicolaes Verkolje porträtieren ließen. Zum eigenen Ruhm und zu dem des Künstlers.

Ein besonderes Highlight bildet die „gemalte Biografie“ von Everhard Jabach. Vier Porträts präsentieren den berühmten Kölner Bankier und Sammler in verschiedenen Lebensphasen. Besonders prunkvoll erscheint dabei eine Leihgabe aus belgischem Privatbesitz, die den jungen Jabach zeigt, so wie ihn der flämische Starporträtist Anthonis van Dyck einst sah.

NICOLAAS VERKOLJE (Delft 1673 – 1746 Amsterdam), Catharina Barbara van Buytenhem, geb. Dispontijn, nach 1714, Öl auf Leinwand, Wallraf-Richartz-Museum PETER LELY (Soest 1618 – 1680 London), Everhard Jabach IV, um 1650, Öl auf Leinwand, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln

„Sonntag des Lebens“
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln
13. Juli 2018 bis 30. Juni 2019

im Detail:  
siehe auch:  

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2018
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr