6.2.18

Badisches Landesmuseum Karlsruhe

Kommende Ausstellungen 2018

(blm) Auf der Jahrespressekonferenz Ende Januar gab die Leitung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe eine Überblick über die für 2018 vorgesehenen Ausstellungen.

Kristallglasur in Blau- und BrauntönenFotografie "Kinder" zeigt eine Rutschbahn, die ins Leere führt - oder direkt auf die StraßeMagische Kristalle
3. Februar – 30. November 2018 Keramikmuseum Staufen

Die Kristallglasur gilt als Königsdisziplin der keramischen Glasuren. Nur wenige Keramiker beherrschen die Kristallbildung. Notwendig dafür sind eine perfekt eingerichtete Werkstatt und ein präzises methodisches Vorgehen in chemischer und physikalischer Hinsicht. Dennoch ist der Herstellungsprozess unberechenbar. Kleinste Abweichung-en von der Rezeptur führen dazu, dass die Bildung der Kristalle verhindert wird und Ausschussware entsteht. Das macht die gelungenen Exemplare so kostbar und einzigartig. Ab 3. Februar widmet sich das Badische Landesmuseum in seiner Ausstellung „Magische Kristalle“ im Keramikmuseum Staufen dieser außergewöhnlichen Dekor-Technik.

Kristallglasur
Angelika und Gerd Panten, Gemmenich, 2016. Badisches Landesmuseum
© Badisches Landesmuseum, Foto: Peter Gaul


Kurios. Dubios. Famos!
4. März – 17. Juni 2018 Schloss Neuenbürg

Wahr oder unwahr? Ein Gebissteil und andere Kuriositäten erzählen skurrile, überraschende oder auch heitere Geschichten. Ist dies nun ein besonderes „Ruheplätzchen“ für spezielle Fälle oder doch viel eher ein Haushaltsgerät? Wurde das Gerät zum Schneiden eingesetzt oder diente es der Herstellung eines altbewährten Heilmittels gegen Husten? Und: Ist die revolutionierende Erfindung einer Hausfrau um 1884 tatsächlich ein Folterinstrument? Die Gegenstände der Ausstellung „Kurios. Dubios. Famos!“ stammen aus dem Fundus von Schloss Neuenbürg oder wurden als Leihgaben mit besonderen Hintergrundgeschichten von Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellt.

„Kinder“
Fotografie von Frank Kunert, 2002-2017, in der Ausstellung „Kurios. Dubios. Famos!“
© Frank Kunert


Plakat zur AusstellungRevolution! Für Anfänger*innen
21. April – 11. November 2018 Schloss Karlsruhe

Der Wunsch nach Freiheit und der Abschaffung der Diktatur – Immer wieder löst die Vision, die politischen Verhältnisse grundlegend ändern zu können, Revolutionen aus. Im Gedenkjahr 2018 rücken neben der Badischen und der Novemberrevolution viele historische Aufstände erneut in den Blickpunkt. Aber auch die Bewegungen in den Ländern Osteuropas, bekannt als „Farbenrevolutionen“, und der „Arabische Frühling“ machen bewusst, wie aktuell das Thema Revolution ist.

Das Jubiläum nimmt das Badische Landesmuseum zum Anlass, sich in einer Ausstellung einmal grundsätzlich mit dem Thema Revolution zu befassen. Mit der Ausstellung „Revolution! Für Anfänger*innen“ kehrt die Revolution zurück ins Karlsruher Schloss: An den Ort, an dem im November 1918 das Ende der Monarchie und der Übergang zur Republik eingeleitet wurde.

Plakat zur Ausstellung. © Badisches Landesmuseum

Faszination Drachen
6. Mai – 11. November 2018 Schloss Neuenbürg

Drachen gibt es nicht! Und doch sind Drachen überall! Seit der Frühgeschichte ist das bunte Volk der Drachen auf allen Kontinenten wissenschaftlich nachweisbar. Bis heute, so scheint es, sind diese besonderen Geschöpfe weltweit anzutreffen. Sie erobern Religionen, Kunst, Literatur, Architektur, bevölkern die Film- und Computerwelt und selbst vor Kinderzimmern machen Drachenwesen keinen Halt.  

Bartagame aus dem Reptilium LandauDrachen sind, so wussten bereits die alten Mythen, Sagen und Legenden der westlichen Kulturen zu berichten, riesenhafte, feuerspeiende Wesen, die in dunklen Höhlen, auf abgeschiedenen Felsklippen oder in den Tiefen der Meere hausen. Mit wildem Blick können sie rasend schnell daraus hervorbrechen, um dann in aller Regel Chaos zu verbreiten. Hinzu kommen ihr giftiger Atem und gefährlich scharfe Klauen, die ihr Gegenüber bekanntermaßen zu heldenhaften Taten herausfordern.

Bartagame
Reptilium Landau, in der Ausstellung „Faszination Drachen“
© Reptilium Landau, Foto: Harald Kröher

Doch wer sind diese Drachen wirklich? Und wo kommen sie ursprünglich her? Welche Rolle spielen sie seither in den verschiedenen Kulturkreisen, von Asien bis Europa? Und wie erscheinen Drachen uns heute?

Südwestdeutscher Keramikpreis
19. Mai 2018 – 6. Januar 2019 Museum beim Markt

Plastik "Hoodie" von Stephanie Marie RoosDer Südwestdeutsche Keramikpreis ist eine Initiative des Bundes der Kunsthandwerker Baden-Württemberg und der  SV SparkassenVersicherung, die im Jahr 2017 ins Leben gerufen wurde. Der Preis wird künftig alle drei Jahre in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ausgeschrieben und zeichnet zwei herausragende Künstlerinnen und Künstler aus. Mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro soll das keramische Schaffen im Südwesten der Bundesrepublik gefördert und ausgezeichnete keramische Positionen national und international publik gemacht werden. Die Preisträger werden im Rahmen einer Sonderausstellung der Öffentlichkeit präsentiert: zunächst im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen und anschließend im Museum beim Markt in Karlsruhe

Plastik „Hoodie“
Stephanie Marie Roos
© Stephanie Marie Roos


Mykene – Die sagenhafte Welt des Agamemnon
1. Dezember 2018 – 2. Juni 2019 Schloss Karlsruhe

Impressionen Vitrine mit Larnax (Sarkophag) mit Beigaben, mykenisch, Griechenland, lange vor unserer Zeit, ein imposantes Löwentor inmitten kyklopischer Mauern und Agamemnon, der düstere Anführer der Griechen im Kampf gegen Troja – dies alles ist Mykene. Mächtige Fürsten herrschten hier in der späten Bronzezeit. Doch die Burg von Mykene stellte in der Zeit zwischen 1600 und 1200 v. Chr. nicht das einzige Machtzentrum dar, sondern war nur eines von vielen. Das Gebiet des mykenischen Kulturkreises erstreckte sich über die griechische Halbinsel Peloponnes und Mittelgriechenland. Imposante Trutzburgen aus Kyklopenmauern finden sich auch in Tiryns, Pylos, Athen und Theben.

Impressionen Vitrine mit Larnax (Sarkophag) mit Beigaben, mykenisch, um 1200 v. Chr., Badisches Landesmuseum.
© Badisches Landesmuseum, Foto: Schoenen

Dieser ersten Hochkultur auf dem europäischen Festland widmet das Badische Landesmuseum eine große Sonderausstellung mit dem Titel „Mykene – Die sagenhafte Welt des Agamemnon“. Sie gibt ab dem 30. November im Schloss Karlsruhe auf rund 1000 qm einen umfassenden Einblick in das Zeitalter der griechischen Heroen.

Figurinenköpfe aus Pappmaschee, davon eine mit BollenhutBaden revisited! Die Sammlung Georg Maria Eckert
(Forschungsprojekt am Badischen Landesmuseum, 2017–2019)

Trachtenkleid, Bollenhut, Kuckucksuhr:  Die Wahrnehmung Badens beschränkt sich meist auf stereotype Dinge des Schwarzwalds. Dabei hatte jede Region zwischen Konstanz und Tauberbischofsheim ihre eigene traditionelle Kleidung und Alltagskultur. Die aus unserer Sicht ‚ursprünglichen‘ Bräuche, Trachten und die Festkultur bildeten sich zumeist erst im 19. Jahrhundert heraus.

Das Badische Landesmuseum zeigt seit 1964 in seinen Schausammlungen Highlights der Sammlung Eckert. Nun rückt die Sammlung erneut in den wissenschaftlichen Fokus: Seit April 2017 werden die über 1.100 Objekte dieser volkskundlichen Sammlung in ihrem materiellen Bestand geprüft, mit neuesten Methoden dokumentiert und nach aktuellen Erkenntnissen aufbereitet.

Figurinenköpfe aus Pappmaschee
Manebach/Karlsruhe, Ende 19. Jahrhundert. Badisches Landesmuseum  
© Badisches Landesmuseum, Foto: Th. Goldschmidt

im Detail:  
siehe auch:  

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2018
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr