Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg


 
Joachim Könninger, Helga Liese-Kleiber, Karoline Müller, Helmut Schlichtherle, Michael Strobel, Wolfgang Torke
Berichte zu Ufer- und Moorsiedlungen Südwestdeutschlands III
Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg Heft 52
Konrad Theiss Verlag Stuttgart 2000. 357 Seiten Text mit 126 Abildungen, 39 Tabellen und 69Tafeln, 17 Beilagen.
Preis: 90-DM.
ISBN: 3-8062-1455-7.
 
Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft 1983-1993 eingerichteten Schwerpunktpro-grammes"Siedlungsarchäologische Untersuchungen im Alpenvorland" konnten in zwei ausgewählten Siedlungen am Bodensee und im südlichen Federseebecken (Hornstaad-Hörnle und "Siedlung Forschner") großflächige Untersuchungen durchgeführt werden. Auch die vom Landesdenkmalamt 1979 begonnene systematische Bestandsaufnahme und Erkundung vorgeschichtlicher Seeufer- und Moorsiedlungen in Baden- Württemberg wurde weiter fortgesetzt. Bei aktuter Gefährdung durch Baumaßnahmen ist zudem die Archäologische Denkmalpflege zur Durchführung von Rettungsmaßnahmen gezwungen.
In diesem Sammelband werden die Ergebnisse von Son-dagen und Rettungsgrabungen in drei Stationen des Federseemoores und im benachbarten Musbacher Ried vorgelegt, die zwischen 1984 und 1993 durchgeführt werden mußten. Die Untersuchungen im Umland des Henauhof-Hügels bei Bad Buchau haben unsere Kenntnis des komplexen Verlandungsgeschehens in den Flachwasserzonen des südlichen Federsees wesentlich bereichert und auch Hinweise auf die Besiedlung dieser Zone in der Jungsteinzeit erbracht. Die systematische Beobachtung von Entwässerungsgräben im nördlichen Federseemoor erschloß eine bis dahin unbekannte Siedlungslandschaft. Die Entdeckung der Schussenrieder Station "Alleshausen-Hartöschle" erbrachte neue Einblicke in das Siedlungswesen der Menschen am Beginn des 4. vorchristlichen Jahrtausends, die neben großen Dorfanlagen auch kleinere Weiler kannte. Im Musbacher Ried erbrachten Bohrungen und Sonda-gen überraschende Einsichten in die Bildung des Moores, aber auch die Entdeckung von zwei jungststeinzeit-lichen Anlagen.
Alle diese Moorsiedlungen bedürfen des besonderen Schutzes. Mit der Ausweisung des Naturschutzgebietes "Nördliches Federseeried" und der Bildung Archäologischer Reservate ist die langfristige Sicherung dieser herausragenden Natur- und Denkmälerlandschaft im Federseebecken in greifbare Nähe gerückt. Diesen Schutz bedürfen aber auch die vorgeschichtlichen Siedlungen in den anderen Mooren Oberschwabens.
   
   

im Detail:

weiter:

siehe auch:

zurück:


Zurück:
Startseite -
Register - Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat 2003